Frontmatter -- Inhalt -- An exclusion theorem for the solutions of operator equations -- Eine allgemeine Betrachtung von numerischen Algorithmen -- Semilokale Konvergenzsätze mit Anwendungen auf Mehrschritt-lterationsverfahren -- Rapidly Convergent Methods for Minimizing a Sum of Squares -- Fehlerabschätzungen für Näherungseigenwerte und -eigenvektoren bei der Pseudostöriteration -- Untersuchungen zum Projektions-Iterationsverfahren von J. D. Sokolov -- Zur Anwendung des Differenzenverfahrens bei Aufgaben mit freiem Rand -- Untersuchungen zum Kummerschen Verfahren zur numerischen Behandlung nichtlinearer Eigenwertaufgaben -- Die Berechnung einfacher Eigenwerte und Eigenvektoren symmetrischer Matrizen mittels Pseudostöriteration -- Iteration mit veränderlichen Schrankenoperatoren zur Lösungseinschließung bei nichtlinearen Gleichungen -- Eigenschaften einer nach dem Projektionsverfahren auf Schnitträume von Hyperebenen berechneten verallgemeinerten Matrixinversen -- Mittelwertsätze für Intervallfunktionen -- Numerische Behandlung statischer Lagerhaltungsmodelle mit stochastischem Bedarf -- Eine Anwendung des Brouwerschen Fixpunktsatzes zur Gewinnung von Fehlerschranken für Näherungen von Polynomnullstellen -- Ein neues Prediktor-Verfahren mit Exponentialanpassung für Anfangswertaufgaben gewöhnlicher Differentialgleichungssysteme 1. Ordnung -- Gleichmäßige Abschätzungen mittels Differenzenverfahren bei Randwertproblemen 3. Ordnung -- Splineapproximationen vom Defekt 2 und lineare Mehrschrittformeln zur numerischen Lösung gewöhnlicher Differentialgleichungen -- Literatur

Zusammenfassung
Terroristische Gruppierungen operierten in den 1970er Jahren immer haufiger grenzuberschreitend. Die Innere Sicherheit der einzelnen Nationalstaaten gewann dadurch eine neuartige auenpolitische Dimension. Angesichts dieser Herausforderung, aber auch im Kontext breiter angelegter europaischer Integrationsbemuhungen, begannen die Mitglieder der Europaischen Gemeinschaft gegen Mitte des Jahrzehnts, im Rahmen der sogenannten TREVI-Konferenz zu kooperieren. Die regelmaigen Treffen begrundeten informelle und transgouvernementale Formen der Zusammenarbeit zwischen den Experten"e; der jeweiligen Ministerialburokratien und Sicherheitsbehorden. Diese Funktionsweise sollte Effizienz gewahrleisten, schrankte aber die Moglichkeiten demokratischer Kontrolle stark ein. Eva Oberloskamps Studie bietet erstmals eine quellengestutzte Untersuchung der fruhen TREVI-Konferenz, die als wegweisend fur die weitere Entwicklung einer europaischen Innenpolitik gelten kann.
Titel
Beiträge zur Numerischen Mathematik / Beiträge zur Numerischen Mathematik. Band 6
EAN
9783486992854
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
20.01.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
195
Auflage
Reprint 2019
Lesemotiv