Dieses Fachbuch vermittelt einen umfassenden Überblick über den Beitrag, welchen eine Smart City zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung leisten kann. Unter Bezugnahme aktuell präsenter Megatrends erfolgt eine systematische Einordnung der Rolle der Immobilienwirtschaft im umfassenden Konstrukt einer intelligenten Stadt. Mittels Analysen vielversprechender Konzepte im Bereich der Smart City wird dabei der zusätzliche Mehrwert herausgearbeitet, welcher im Kontext der Nachhaltigkeit bei der Modernisierung und Revitalisierung von Gebäuden und Quartieren entstehen kann.



Beleuchtet die Rolle der Immobilenwirtschaft für die Stadt der Zukunft Untersucht den Mehrwert von Smart-City Konzepten im Verlgleich zu herkömmlichen Ansätzen Zeigt die Möglichkeiten seriellen Bauens für Smart Cities auf

Autorentext

Benedikt Acker ist Absolvent des Studiengangs Immobilienwirtschaft an der Hochschule Fresenius Heidelberg

Prof. Dr. Thomas Glatte ist Vorstandsvorsitzender der Immobiliengruppe Rhein-Neckar und Professor für Immobilienwirtschaft an der Hochschule Fresenius, Heidelberg



Inhalt

1. Einleitung.- 2. Theoretischer Rahmen und aktueller Forschungsstand.- 3. Methodik.- 4. Analyse.- 5. Erkenntnisse und Diskussion.- 6. Fazit

Titel
Der Beitrag von Smart Cities zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung
Untertitel
Chancen und Risiken von Konzepten für eine intelligente Stadt
EAN
9783658438968
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
11.03.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
55
Lesemotiv