Fair trial. Ein faires Verfahren. Das ist es, was sich sicherlich jeder Beschuldigte im Strafverfahren wnscht. Doch welche Bedeutung hat der Fair-trial-Grundsatz fr das deutsche Strafprozessrecht? Und wie kann die Verfahrensfairness bei der Beweiserhebung und Beweisverwertung gewhrleistet werden? Mit diesen Fragen und weiteren rund um das Fair-trial-Prinzip und die Lehre von den Beweisverboten beschftigt sich der Autor. Er kommt dabei zu dem Ergebnis, dass es sich bei fair trial um einen fundamentalen Grundsatz des deutschen Strafverfahrensrechts handelt und die Beweisverbote als dessen Ausprgung betrachtet werden mssen. Ausgehend von dieser berlegung und als Gegenentwurf zu den gngigen Theorien entwickelt der Autor einen eigenen Ansatz zum Entstehen von Beweisverboten auf der Basis des Fair-trial-Prinzips und wendet diesen zum Beweis fr seine Tauglichkeit auf das Auskunftsverweigerungsrecht des 55 StPO und die dabei in Betracht kommenden Beweisverbote an.
Titel
Fair trial als Grundlage der Beweiserhebung und Beweisverwertung im Strafverfahren
Untertitel
Ein Beitrag zu der Lehre von den Beweisverboten am Beispiel des Auskunftsverweigerungsrechts nach § 55 StPO
Autor
EAN
9783845279077
ISBN
978-3-8452-7907-7
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
28.06.2017
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
172
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.