Luise Rinser (1911-2002) gehörte mit Romanen wie "Mitte des Lebens" und "Abenteuer der Tugend" zu den meist beachteten deutschen Autorinnen des 20. Jahrhunderts. Über die Wirkung als Schriftstellerin hinaus fand ihr gesellschaftliches, religiöses und politisches Engagement starke Beachtung. 1984 war sie Kandidatin für das Amt des deutschen Bundespräsidenten. 1972 lernte Rinser in Rom den in Indien lebenden Anagarika Govinda (1898-1985) kennen. Beide maßen ihrem Zusammentreffen eine Bedeutung bei. Govinda hielt die Begegnung mit Rinser für mehr als einen bloßen Zufall. Rinser sah in Govinda einen geistesmächtigen Freund, der sie aus der Ferne leise lenkt.
Autorentext
Benedikt Maria Trappen, Philosoph und Germanist, untersuchte den Briefwechsel Rinsers mit Ernst Jünger und ist durch Werke wie seine Descartes-Studie "Dasselbe, das ein anders ist" (2014) und das philosophische Tagebuch "Der Himmel ist auch die andere Erde" (2016) hervorgetreten.
Autorentext
Benedikt Maria Trappen, Philosoph und Germanist, untersuchte den Briefwechsel Rinsers mit Ernst Jünger und ist durch Werke wie seine Descartes-Studie "Dasselbe, das ein anders ist" (2014) und das philosophische Tagebuch "Der Himmel ist auch die andere Erde" (2016) hervorgetreten.
Titel
Luise Rinser und Lama Anagarika Govinda
Untertitel
Analyse und Dokumente ihrer Begegnung
Editor
EAN
9783960250166
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
02.05.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
140
Größe
H21mm
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.