Freiheit ist das Leitmotiv des Freisinns. Der Kampf für die politische und soziale Freiheit der Bürger steht an dessen Ursprung. Die Publikation beleuchtet den Einfluss des Freisinns auf die Basler Stadtgeschichte. Der Historiker Benedikt Pfister schildert die Anfänge der freisinnigen Bewegung in Basel im 19. Jahrhundert, ihren Kampf für Chancengleichheit in der Bildung und zeichnet den freisinnigen Machtverlust im Gefolge der Einführung des Proporzwahlrechts nach. Das veränderte Staatsverständnis der Partei kommt ebenso zur Sprache wie die bewegten Jahre von 1968 bis 1980, als es zu einem Namenswechsel und einer Neuausrichtung kam. Der Autor fragt ausserdem nach der Rolle der Frauen in der Partei und stellt eine Vielzahl prägender Persönlichkeiten vor.
Autorentext
Benedikt Pfister (* 1978 in Basel) ist Historiker und (Mit-)Verfasser zahlreicher Publikationen, u.a. zur Geschichte des Roten Kreuzes, des Gewerbeverbandes Basel-Stadt, des Fussballs, speziell der Basler Fussball-Fankultur, und des Eishockeys in der Schweiz.
Zusammenfassung
Freiheit ist das Leitmotiv des Freisinns. Der Kampf fur die politische und soziale Freiheit der Burger steht an dessen Ursprung. Die Publikation beleuchtet den Einfluss des Freisinns auf die Basler Stadtgeschichte. Der Historiker Benedikt Pfister schildert die Anfange der freisinnigen Bewegung in Basel im 19. Jahrhundert, ihren Kampf fur Chancengleichheit in der Bildung und zeichnet den freisinnigen Machtverlust im Gefolge der Einfuhrung des Proporzwahlrechts nach. Das veranderte Staatsverstandnis der Partei kommt ebenso zur Sprache wie die bewegten Jahre von 1968 bis 1980, als es zu einem Namenswechsel und einer Neuausrichtung kam. Der Autor fragt ausserdem nach der Rolle der Frauen in der Partei und stellt eine Vielzahl pragender Personlichkeiten vor.
Autorentext
Benedikt Pfister (* 1978 in Basel) ist Historiker und (Mit-)Verfasser zahlreicher Publikationen, u.a. zur Geschichte des Roten Kreuzes, des Gewerbeverbandes Basel-Stadt, des Fussballs, speziell der Basler Fussball-Fankultur, und des Eishockeys in der Schweiz.
Zusammenfassung
Freiheit ist das Leitmotiv des Freisinns. Der Kampf fur die politische und soziale Freiheit der Burger steht an dessen Ursprung. Die Publikation beleuchtet den Einfluss des Freisinns auf die Basler Stadtgeschichte. Der Historiker Benedikt Pfister schildert die Anfange der freisinnigen Bewegung in Basel im 19. Jahrhundert, ihren Kampf fur Chancengleichheit in der Bildung und zeichnet den freisinnigen Machtverlust im Gefolge der Einfuhrung des Proporzwahlrechts nach. Das veranderte Staatsverstandnis der Partei kommt ebenso zur Sprache wie die bewegten Jahre von 1968 bis 1980, als es zu einem Namenswechsel und einer Neuausrichtung kam. Der Autor fragt ausserdem nach der Rolle der Frauen in der Partei und stellt eine Vielzahl pragender Personlichkeiten vor.
Titel
Für Freiheit kämpfen
Untertitel
Die Geschichte des Basler Freisinns
Autor
EAN
9783856169121
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
25.09.2019
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
4.52 MB
Anzahl Seiten
224
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.