Strukturwandel ehemaliger Stadthäfen Seid den 1960er Jahren nehmen, weltweit betrachtet, die Beispiele für die Umnutzung brachgefallener Hafengebiete zu. Diese Umwandlungsprozesse konzentrieren sich vor allem auf die Gebiete zwischen der Innenstadt und der Wasserfläche, dem "port-city-interface"(Priebs 1998: 17). Die Umnutzung und Umstrukturierung der Häfen findet in See- aber auch in Binnenhäfen statt. Für diesen Prozess sind mehrere Gründe zu nennen. Die Containerisierung seit Mitte der 1960er Jahre führte zu veränderten Anforderungen an die Häfen.
Klappentext
Klappentext
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Strukturwandel ehemaliger Stadthäfen Seid den 1960er Jahren nehmen, weltweit betrachtet, die Beispiele für die Umnutzung brachgefallener Hafengebiete zu. Diese Umwandlungsprozesse konzentrieren sich vor allem auf die Gebiete zwischen der Innenstadt und der Wasserfläche, dem "port-city-interface"(Priebs 1998: 17). Die Umnutzung und Umstrukturierung der Häfen findet in See- aber auch in Binnenhäfen statt. Für diesen Prozess sind mehrere Gründe zu nennen. Die Containerisierung seit Mitte der 1960er Jahre führte zu veränderten Anforderungen an die Häfen.
Titel
Schifffahrt und Regionalentwicklung im Zeitalter von Globalisierung und politischen Konflikten
Untertitel
Die Schließung von Seehäfen als Problem und Chance der Stadtentwicklung - das Beispiel London
Autor
EAN
9783640502134
ISBN
978-3-640-50213-4
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
04.01.2010
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.43 MB
Anzahl Seiten
18
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.