Das vorliegende Werk umfasst das gesamte statistische und ökonometrische Grundwissen, das für ein wirtschaftswissenschaftliches Studium benötigt wird. Verständlich und präzise werden an zahlreichen Beispielen die verschiedenen statistischen und ökonometrischen Herangehensweisen erklärt.
Anhand verschiedenster Praxisfälle mit Musterlösungen und unter Einsatz der Software EViews und Excel werden die Inhalte greifbar, mittels zahlreicher Aufgaben wird die Anwendung des erlernten Wissens trainiert. Durch die geschickte Auswahl und Darstellung des Stoffs wird dabei das notwendige Know-how zum erfolgreichen Meistern empirischen Fragestellungen in Bachelor- und Masterarbeiten vermittelt.
Online finden Sie weiteres Übungsmaterial zur Vertiefung des Stoffes sowie zahlreiche Excel-Tools und EViews-Workfiles. Der Ökonometrieteil der 3. Auflage wurde vollständig überarbeitet und um ein Kapitel zur Volatilitätsmodellierung (ARCH/GARCH) sowie verschiedene Aspekte der Zeitreihenanalyse (Konjunkturindikatoren, autoregressive Modellierung von Anleiherenditen) erweitert.



Das gesamte Statistik- und Ökonometrie-Grundwissen für Wirtschaftswissenschaftler in einem Band! Aus Sicht der Studierenden aufbereitet: anwendungsorientiert, präzise, umfassend und verständlich Viele Praxisbeispiele, Anwendungsfälle und Musterlösungen Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Prof. Dr. Horst Rottmann ist Professor für Statistik und Volkswirtschaft an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden. Des Weiteren ist er Forschungsprofessor am ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München.
Dr. Benjamin Auer ist Habilitand am Lehrstuhl für Finanzierung und Investition der Universität Leipzig. Sein Forschungsschwerpunkt ist die empirische Kapitalmarktforschung.



Inhalt
Deskriptive Statistik.- Wahrscheinlichkeitsrechnung.- Induktive Statistik.- Einführung in die Ökonometrie.
Titel
Statistik und Ökonometrie für Wirtschaftswissenschaftler
Untertitel
Eine anwendungsorientierte Einführung
EAN
9783658064396
ISBN
978-3-658-06439-6
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
02.09.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
763
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
3., überarb. u. aktualisierte Aufl. 2015
Lesemotiv