Die englische Religionssoziologin Grace Davie hat das Konzept der vicarious religion entwickelt. Gemeint ist ein unausgesprochenes Übereinkommen zwischen einer religiös hochaktiven Minderheit und einer eher abständigen, aber der Religion grundsätzlich gewogenen Mehrheit. Letztere ermöglicht der Minderheit, den Glauben zu praktizieren, die dies wiederum "stellvertretend" für die sympathisierende Mehrheit tut. Im Hintergrund von Davies Konzept steht die Situation in England, doch kann es auch auf den deutschsprachigen Raum angewendet werden.
Autorentext
Michael Quisinsky wurde 1976 geboren und ist Professor für Systematische Theologie an der Katholischen Hochschule Freiburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Rezeption und Hermeneutik des Zweiten Vatikanums sowie das Verhältnis von Dogma und Pastoral in Geschichte und Gegenwart.
Autorentext
Michael Quisinsky wurde 1976 geboren und ist Professor für Systematische Theologie an der Katholischen Hochschule Freiburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Rezeption und Hermeneutik des Zweiten Vatikanums sowie das Verhältnis von Dogma und Pastoral in Geschichte und Gegenwart.
Titel
Kirche für andere sein?
Untertitel
Transdisziplinäre Beiträge zu Grace Davies Konzept der vicarious religion
EAN
9783534640263
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
08.07.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.92 MB
Anzahl Seiten
352
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.