Spannende Einblicke in die (Un-)Tiefen der menschlichen Persönlichkeit

Was haben Menschen gemeinsam, die zu Diebstahl, Hassreden, Lügen oder Mobbing neigen? Über 10 Jahre internationaler Forschung zeigen: Böse Neigungen gehen auf eine einzige Persönlichkeitseigenschaft zurück, den Dark Factor. Er steckt, mehr oder weniger ausgeprägt, in uns allen und ist messbar. Basierend auf Daten von mehr als 2 Millionen Menschen gibt dieses Buch erstmals umfassende Antworten auf Fragen wie: Was macht uns böse und was haben alle bösen Eigenschaften wie Narzissmus, Psychopathie oder Sadismus gemeinsam? Wie hängt der Dark Factor mit Geschlecht, Alter oder Bildung zusammen? Welche Auswirkungen hat er auf unsere Beziehungen, Berufswahl oder politischen Einstellungen? Führt er zu mehr Erfolg und macht er glücklich oder doch eher einsam oder gar krank? Und ändert sich der Dark Factor oder gilt: einmal böse, immer böse?

Einmal böse, immer böse? Ist böses Verhalten grundsätzlich schlecht oder kann ein hoher Dark Factor zu mehr Erfolg im Leben führen?

Autorentext
Prof. Dr. Ingo Zettler ist Professor für Persönlichkeit und Verhalten am Institut für Psychologie sowie am Copenhagen Center for Social Data Science (SODAS) der Universität Kopenhagen. Vor seiner Zeit in Dänemark studierte er Psychologie an der Universität Bonn und arbeitete an der RWTH Aachen (an der er 2009 promovierte) sowie der Universität Tübingen (bis 2014). Gemeinsam mit anderen erforscht er insbesondere Persönlichkeitseigenschaften und deren Bedeutung in verschiedenen Bereichen, darunter antisoziales und prosoziales Verhalten, Verhalten am Arbeitsplatz sowie umweltbezogenes Verhalten.
Titel
Dark Factor - die Essenz des Bösen in uns
EAN
9783641335342
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
15.10.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.58 MB
Anzahl Seiten
256
Lesemotiv