Strafrechtliche Maßnahmen sind durch ein einseitiges Sicherheitsdenken geprägt. Extrem gefährlich sind jedoch die wenigsten Straftäterinnen und Straftäter.Die Nullrisiko-Mentalität trübt den Blick für die Frage, ob dem Rückfallrisiko nicht auch mittels anderer Mechanismen als einer langdauernden hochgesicherten Unterbringung entgegengewirkt werden kann. Während die ambulante Nachsorge zum Beispiel in Deutschland verpflichtend ist, wird dem Übergangsmanagement nach einem langen Vollzug und der psychiatrisch-psychotherapeutischen Unterstützung nach einer Entlassung aus dem stationären Setting hierzulande wenig Beachtung geschenkt. Nur wenige Kantone verfügen über entsprechende Behandlungsangebote. Dies zieht die Gefahr nach sich, dass die erreichten Fortschritte unter Alltagsbedingungen verpuffen. Die diesjährige Diskussion im Forum Justiz und Psychiatrie und somit der vorliegende Band sollen bewährte, aber auch neue Wege der Nachsorge aufzeigen und Gelegenheit bieten, Erfahrungen auszutauschen und zu verarbeiten.

Zusammenfassung
Strafrechtliche Manahmen sind durch ein einseitiges Sicherheitsdenken gepragt. Extrem gefahrlich sind jedoch die wenigsten Straftaterinnen und Straftater.Die Nullrisiko-Mentalitat trubt den Blick fur die Frage, ob dem Ruckfallrisiko nicht auch mittels anderer Mechanismen als einer langdauernden hochgesicherten Unterbringung entgegengewirkt werden kann. Whrend die ambulante Nachsorge zum Beispiel in Deutschland verpflichtend ist, wird dem bergangsmanagement nach einem langen Vollzug und der psychiatrisch-psychotherapeutischen Untersttzung nach einer Entlassung aus dem stationren Setting hierzulande wenig Beachtung geschenkt. Nur wenige Kantone verfgen ber entsprechende Behandlungsangebote. Dies zieht die Gefahr nach sich, dass die erreichten Fortschritte unter Alltagsbedingungen verpuffen. Die diesjhrige Diskussion im Forum Justiz und Psychiatrie und somit der vorliegende Band sollen bewhrte, aber auch neue Wege der Nachsorge aufzeigen und Gelegenheit bieten, Erfahrungen auszutauschen und zu verarbeiten.
Titel
Übergangsmanagement und Nachsorge: Die wahren Herausforderungen des Massnahmerechts
EAN
9783727235061
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
26.08.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
144
Lesemotiv