Vorwort zur zweiten Auflage Liebe Leserinnen und Leser, in dieser zweiten Auflage wurden die von aufmerksamen Lesern bemerkten Fehler, die sich in die erste Auflage eingeschlichen hatten, korrigiert, sowie das Layout und die Inhalte komplett überarbeitet. Nicht mehr zeitgemäße Themenbereiche (z.B. Wechsel) wurden entfernt und andere Themenbereiche im Hinblick auf Bilanz- rung nach Handels- und Steuerrecht ergänzt. Der rechtliche Hintergrund von Buchungsaktivitäten ist also mehr in den Vordergrund gerückt. Außerdem wurden die Inhalte an die neue Rechtslage (z.B. neuer Umsatzsteuersatz) angepasst. Zudem sind nun im Online-Service neben den bekannten Übungsaufgaben, die ebenso aktualisiert und erweitert wurden, nützliche Excel-Tools verfügbar, die etwa bei Themen wie Abschreibung praktische Hilfestellung bieten. Der Online-Service auf www.buchhaltung-auer.de (Benutzername: Besucher, Passwort: Unterlagen) umfasst nun ergänzende Übungsaufgaben und Lösungen, alle im Buchtext zitierten Gesetzestexte, einen Exkurs zum Thema Rechtsformen, nützliche Excel-Tools zur Buchführung, T Vertiefungen zu ausgewählten Themenbereichen, die im Buch keinen Platz mehr fanden, V und vieles mehr. Ich wünsche Ihnen auf diesem Wege viel Erfolg bei der Arbeit mit diesem Le- buch und dem Material des Online-Services. Über Anregungen zur Erweiterung oder Verbesserung des Online-Services würde ich mich sehr freuen. Außerdem möchte ich die Gelegenheit nutzen, meiner Herausgeberin Frau Prof. Dr. Luise Hölscher für die Mitarbeit an der 2. Auflage und den Herren Christian Wels und Tobias Müllner für ein Korrekurlesen des Materials im Online-Service - sonderen Dank auszusprechen. Sie haben damit entscheidend zur Qualität dieses Lehrbuchs und seines Begleitmaterials beigetragen.

Mit großem didaktischem Geschick und bemerkenswert klar geschrieben - das ideale, motivierende Lehrbuch

Autorentext

Benjamin Auer ist erfahrene Lehrkraft in den Bereichen Buchführung, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsmathematik und Statistik. Darüber hinaus ist er Autor weiterer Fachbücher zu den genannten Themen.
Professor Dr. Luise Hölscher lehrt Rechnungswesen und Steuern an der Frankfurt School of Finance & Management.



Klappentext

Verständlich und präzise lernen Sie die Funktionsweise und Technik der Finanzbuchführung bis hin zur Erstellung eines Jahresabschlusses. Anhand der Praxis-Beispiele mit Musterlösungen werden Ihnen die Inhalte greifbar, mittels zahlreicher Aufgaben trainieren Sie die Anwendung des erlernten Wissens für ein erfolgreiches Meistern der bevorstehenden Klausuren.

Die 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage wurde unter Hinzuziehung der das Werk ab der vorliegenden Auflage begleitenden Herausgeberin komplett durchgesehen und überarbeitet. Die 2. Auflage ist der aktuellen Rechtslage angepasst und um weitere nützliche Kapitel zum Thema erweitert. Online finden Sie zusätzliches Übungsmaterial sowie nützliche Exkurse zur Vertiefung des Stoffes.

Dem Werk liegt der Industriekontenrahmen (IKR) zugrunde.



Inhalt
Technik und Ergebnis der Buchführung.- Gliederung des betrieblichen Rechnungswesens.- Organisation und Ergebnis der Finanzbuchhaltung.- Technik der Buchführung.- Kontenrahmen.- Rechtlicher Hintergrund.- Rechtsquellen.- Buchführungspflichten.- Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung.- Schritte der Rechnungslegung.- Verstöße gegen Buchführungspflichten.- Laufende Buchungen in Industriebetrieben.- Beschaffung von Werkstoffen und Handelswaren I.- Beschaffung von Werkstoffen und Handelswaren II.- Verbuchung weiterer Produktionsfaktoren.- Verkauf von Fertigerzeugnissen und Handelswaren.- Umsatzsteuer.- Beschaffung von beweglichen Sachanlagegütern.- Beschaffung von unbeweglichen Anlagegütern.- Verkauf von beweglichen und unbeweglichen Anlagegütern.- Aktivierte Eigenleistungen.- Kauf und Verkauf von Aktien.- Kauf und Verkauf festverzinslicher Wertpapiere.- Fremdfinanzierung.- Privatkonto.- Steuern.- Jahresabschluss.- Buchungskreislauf.- Bewertung des Anlagevermögens.- Bewertung des Umlaufvermögens.- Rechnungsabgrenzungsposten.- Rechsformabhängige Eigenkapitalbilanzierung und Erfolgsbuchung.- Rückstellungen.- Verbindlichkeiten.- Aufgaben.- Aufgabenstellungen.- Lösungen.
Titel
Grundkurs Buchführung
Untertitel
Prüfungsrelevantes Wissen verständlich und praxisgerecht - Mit ergänzendem Übungsteil kostenlos im Internet
EAN
9783834996138
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
08.03.2008
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
435
Auflage
2. Aufl. 2008
Lesemotiv