"Grundkurs Wirtschaftsmathematik" vermittelt in kompakter Weise das für ein Wirtschaftsstudium benötigte mathematische Grundwissen. Die ausführlichen Lösungswege machen den Stoff leicht verständlich und nachvollziehbar, d.h. über die schlichte Darstellung einer Lösung hinaus werden auch die zum echten Verständnis der Materie notwendigen einzelnen Denkschritte gezeigt. Zahlreiche Übungsaufgaben sichern eine erfolgreiche Klausurvorbereitung.

Neu in der 2. Auflage:
Optimierte Didaktik der Rechenbeispiele und Gleichungen
Inhalt u.a. erweitert um: Newton-Verfahren zur Nullstellenbestimmung, Regel von l Hospital, elementare Differenzialgleichungen, Matrizengleichungen, lineare Optimierung
Aktueller Online-Service unter www.wima-auer-seitz.de



Das erste Buch zur Wirtschaftsmathematik mit kompletten Lösungswegen!
Es umfasst in kompakter Weise das für ein Wirtschaftsstudium benötigte mathematische Grundwissen. Konzentriert und präzise werden die für das Grundstudium bedeutsamen Bereiche der Wirtschaftsmathematik vermittelt. Die "ausführlichen" Lösungswege machen den Stoff leicht verständlich und nachvollziehbar. D.h. über die schlichte Darstellung einer Lösung hinaus werden Ihnen auch die zum echten Verständnis der Materie notwendigen einzelnen Denkschritte gezeigt. So begreifen Sie die Funktionsweise und erfassen die Logik, die dahinter steht. Die zahlreichen Übungsaufgaben sichern Ihnen den Erfolg in der Klausur.

Die zweite Auflage wurde komplett überarbeitet und um weitere nützliche Kapitel erweitert. Online finden Sie nun neben weiterem Übungsmaterial zur Vertiefung des Stoffes auch eine Vielzahl von Excel-Tools, mit denen Sie die Inhalte des Buches einfach nachvollziehen und Beispiele rekonstruieren können.




Autorentext

Dr. Franz Seitz ist Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Geld und Finanzen sowie Wirtschaftsmathematik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Amberg-Weiden.
Dipl.-Betriebsw. (FH) Benjamin Auer ist Doktorand an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig sowie Buchautor in den Bereichen Mathematik, Statistik und Buchführung.



Klappentext

Das erste Buch zur Wirtschaftsmathematik mit kompletten Lösungswegen!
Es umfasst in kompakter Weise das für ein Wirtschaftsstudium benötigte mathematische Grundwissen. Konzentriert und präzise werden die für das Grundstudium bedeutsamen Bereiche der Wirtschaftsmathematik vermittelt. Die "ausführlichen" Lösungswege machen den Stoff leicht verständlich und nachvollziehbar. D.h. über die schlichte Darstellung einer Lösung hinaus werden Ihnen auch die zum echten Verständnis der Materie notwendigen einzelnen Denkschritte gezeigt. So begreifen Sie die Funktionsweise und erfassen die Logik, die dahinter steht. Die zahlreichen Übungsaufgaben sichern Ihnen den Erfolg in der Klausur.

Die zweite Auflage wurde, unter Berücksichtigung vieler Verbesserungsvorschläge, komplett überarbeitet und um weitere nützliche Kapitel erweitert. Online finden Sie nun neben weiterem Übungsmaterial zur Vertiefung des Stoffes auch eine Vielzahl von Excel-Tools, mit denen Sie die Inhalte des Buches einfach nachvollziehen und Beispiele rekonstruieren können.



Inhalt
Allgemeine Grundlagen.- Aussagenlogik.- Mengenlehre.- Grundlagen der Arithmetik.- Aufgaben.- Finanzmathematik.- Folgen und Reihen.- Finanzmathematische Anwendung.- Aufgaben.- Funktionen einer Variablen.- Funktionsbegriff und Funktionseigenschaften.- Elementare Funktionen.- Differenzialrechnung.- Aufgaben.- Funktionen mehrerer Variablen.- Begriff, Darstellung, Eigenschaften.- Differenzialrechnung.- Aufgaben.- Integralrechnung.- Begriff und Integrationstechnik.- Ökonomische Anwendungen.- Aufgaben.- Lineare Algebra.- Vektoren.- Matrizen.- Lineare Gleichungssysteme.- Determinanten.- Lineare Optimierung.- Aufgaben.- Lösungen.- Allgemeine Grundlagen.- Finanzmathematik.- Funktionen einer Variablen.- Funktionen mehrerer Variablen.- Integralrechnung.- Lineare Algebra.
Titel
Grundkurs Wirtschaftsmathematik
Untertitel
Prüfungsrelevantes Wissen - Praxisnahe Aufgaben - Komplette Lösungswege
EAN
9783834985163
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
03.03.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
474
Auflage
2. Aufl. 2010
Lesemotiv