Der Grundkurs Statistik und Ökonometrie umfasst das gesamte statistische und ökonometrische Grundwissen, das für ein wirtschaftswissenschaftliches Studium benötigt wird. Verständlich und präzise werden unter Zuhilfenahme von Beispielen und praktischen Anwendungsfällen die verschiedenen statistischen und ökonometrischen Herangehensweisen erklärt.
Anhand verschiedenster Praxisbeispiele mit Musterlösungen und unter Einsatz der Ökonometriesoftware EViews werden die Inhalte greifbar, und mittels zahlreicher Aufgaben wird die Anwendung des erlernten Wissens trainiert. Durch die geschickte Auswahl und Darstellung des Stoffs wird dabei das notwendige Know-how zum erfolgreichen Meistern von Klausuren und empirischen Fragestellungen in Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten vermittelt.
Online finden Sie weiteres Übungsmaterial zur Vertiefung des Stoffes sowie zahlreiche Excel-Tools und EViews-Workfiles.
Autorentext
Prof. Dr. Horst Rottmann ist Professor für Statistik und Volkswirtschaft an der Hochschule Amberg-Weiden. Des Weiteren ist er Forschungsprofessor am ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München.
Dipl.-Betriebsw. (FH) Benjamin Auer ist Doktorand an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig sowie Buchautor in den Bereichen Mathematik, Statistik und Buchführung.
Klappentext
Das Buch umfasst das gesamte für Ihr wirtschaftswissenschaftliches Studium benötigte statistische Grundwissen. Verständlich und präzise werden Ihnen unter Zuhilfenahme von Beispielen und praktischen Anwendungsfällen aus dem Finanzbereich die verschiedenen statistischen Herangehensweisen erklärt. Der hohe Praxisbezug anhand der eingearbeiteten Fallstudien zieht Sie dabei in den Bann praktischer Anwendungsmöglichkeiten für Ihren zukünftigen, beruflichen Alltag.
Anhand der Praxis-Beispiele mit Musterlösungen werden Ihnen die Inhalte greifbar, mittels zahlreicher Aufgaben trainieren Sie die Anwendung des erlernten Wissens. Die geschickte Auswahl und Darstellung des Stoffs bringt Ihnen dabei das notwendige Know-how zum erfolgreichen Meistern der Klausur.
Online finden Sie weiteres Übungsmaterial zur Vertiefung des Stoffs.
Inhalt
Deskriptive Statistik.- Grundbegriffe.- Eindimensionale Häufigkeitsverteilungen.- Zweidimensionale Häufigkeitsverteilungen.- Messzahlen und Indizes.- Aufgaben.- Wahrscheinlichkeitsrechnung.- Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie.- Zufallsvariablen.- Theoretische Verteilungen.- Aufgaben.- Induktive Statistik.- Punktschätzung.- Intervallschätzung.- Testen von Hypothesen.- Aufgaben.- Einführung in die Ökonometrie.- Grundlagen.- Das lineare Regressionsmodell und seine Annahmen.- Testen von Hypothesen und Konfidenzintervalle.- Verletzungen der Annahmen des klassischen Regressionsmodells.- Zusammenfassende Anwendungen aus dem Finanzbereich.- Prognose mit geschätzten Regressionsmodellen.- Aufgaben.- Lösungen.- Deskriptive Statistik.- Wahrscheinlichkeitsrechnung.- Induktive Statistik.- Ökonometrie.