In diesem Band werden über 700 parlamentarische Interventionen der AfD zu den Themen Jugendarbeit, Jugendbildung und jugendliche Lebensweisen systematisch analysiert. Ergänzt wird diese materialreiche Auswertung durch eine zweite Studie zu politischen Interventionen der AfD im Arbeitsfeld der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, die auch Umgangsweisen sowie Befürchtungen und Einschätzungen der Betroffenen dokumentiert. Es zeigt sich: Die vielfältigen Interventionen von rechts richten sich gegen Demokratie, Partizipation, Emanzipation, die offene Gesellschaft und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das Buch bietet zahlreiche Anregungen, wie diesen Angriffen auf die Leitmotive der demokratisch-pluralistischen Jugendarbeit begegnet werden kann.
Autorentext
Prof. (em.) Dr. Benno Hafeneger lehrte und forscht am Institut für Erziehungswissenschaft der Philipps-Universität Marburg. Hannah Jestädt, M.A. Erziehungs- und Bildungswissenschaften, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Department Erziehungswissenschaft, Universität Siegen. Moritz Schwerthelm, M.A., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Sozialpädagogik, Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. Dr. Nils Schuhmacher ist Lehrbeauftragter im Fachgebiet Kriminologische Sozialforschung an der Universität Hamburg. Gillian Zimmermann ist Studentin des M.A. Internationale Kriminologie an der Universität Hamburg.
Zusammenfassung
In diesem Band werden uber 700 parlamentarische Interventionen der AfD zu den Themen Jugendarbeit, Jugendbildung und jugendliche Lebensweisen systematisch analysiert. Erganzt wird diese materialreiche Auswertung durch eine zweite Studie zu politischen Interventionen der AfD im Arbeitsfeld der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, die auch Umgangsweisen sowie Befurchtungen und Einschatzungen der Betroffenen dokumentiert. Es zeigt sich: Die vielfltigen Interventionen von rechts richten sich gegen Demokratie, Partizipation, Emanzipation, die offene Gesellschaft und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das Buch bietet zahlreiche Anregungen, wie diesen Angriffen auf die Leitmotive der demokratisch-pluralistischen Jugendarbeit begegnet werden kann.
Inhalt
Vorwort Teil I: Jugend- und bildungspolitische Aktivitäten der AfD in 16 Landesparlamenten und im Bundestag Vorbemerkung Anlage der Studie Anfragen und Anträge in 16 Landtagen Anfragen und Anträge im Bundestag Muster und Varianten der Einflussnahme Fazit und Herausforderung Anmerkungen Literatur Teil II: Politische Interventionen der AfD im Arbeitsfeld der Offenen Kinder- und Jugendarbeit eine Tiefenbohrung Einleitung Ziel, Vorgehen und Datenmaterial der Studie Anmerkungen Literatur Teil III: Neue Forschungsperspektiven auf jugend- und bildungspolitische Aktivitäten der AfD Literatur Autor*innen
Autorentext
Prof. (em.) Dr. Benno Hafeneger lehrte und forscht am Institut für Erziehungswissenschaft der Philipps-Universität Marburg. Hannah Jestädt, M.A. Erziehungs- und Bildungswissenschaften, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Department Erziehungswissenschaft, Universität Siegen. Moritz Schwerthelm, M.A., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Sozialpädagogik, Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. Dr. Nils Schuhmacher ist Lehrbeauftragter im Fachgebiet Kriminologische Sozialforschung an der Universität Hamburg. Gillian Zimmermann ist Studentin des M.A. Internationale Kriminologie an der Universität Hamburg.
Zusammenfassung
In diesem Band werden uber 700 parlamentarische Interventionen der AfD zu den Themen Jugendarbeit, Jugendbildung und jugendliche Lebensweisen systematisch analysiert. Erganzt wird diese materialreiche Auswertung durch eine zweite Studie zu politischen Interventionen der AfD im Arbeitsfeld der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, die auch Umgangsweisen sowie Befurchtungen und Einschatzungen der Betroffenen dokumentiert. Es zeigt sich: Die vielfltigen Interventionen von rechts richten sich gegen Demokratie, Partizipation, Emanzipation, die offene Gesellschaft und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das Buch bietet zahlreiche Anregungen, wie diesen Angriffen auf die Leitmotive der demokratisch-pluralistischen Jugendarbeit begegnet werden kann.
Inhalt
Vorwort Teil I: Jugend- und bildungspolitische Aktivitäten der AfD in 16 Landesparlamenten und im Bundestag Vorbemerkung Anlage der Studie Anfragen und Anträge in 16 Landtagen Anfragen und Anträge im Bundestag Muster und Varianten der Einflussnahme Fazit und Herausforderung Anmerkungen Literatur Teil II: Politische Interventionen der AfD im Arbeitsfeld der Offenen Kinder- und Jugendarbeit eine Tiefenbohrung Einleitung Ziel, Vorgehen und Datenmaterial der Studie Anmerkungen Literatur Teil III: Neue Forschungsperspektiven auf jugend- und bildungspolitische Aktivitäten der AfD Literatur Autor*innen
Titel
Die AfD und die Jugend
Untertitel
Wie die Rechtsaußenpartei die Jugend- und Bildungspolitik verändern will
EAN
9783734411656
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
15.10.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
176
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.