Dieses Lehr- und Handbuch für systemische Therapie richtet sich an klinisch Tätige, die die Trennung von Psychiatrie und Psychotherapie ebenso überwinden wollen wie die Dualismen von Körper-Gehirn, Leib-Psyche, Mensch-Umwelt. Diese Dichotomien werden mit dem ökologisch-systemischen Ansatz aufgelöst. Mensch, Umwelt und das Dazwischen werden als Einheit verstanden, die durch Krankheit gestört wird. Das Buch zeigt auf, warum es mehr Empathie für das subjektive PatientInnen-Erleben braucht und therapeutische Möglichkeitsräume eröffnet werden, wenn eine koevolutive Entwicklung und Behandlung gefördert wird. So entstehen neue Behandlungsoptionen für Akut- und Krisensituationen ebenso wie für eine stützende Therapie und Psychotherapie. Die praktische Umsetzung des ökologisch-systemischen Ansatzes in der psychiatrischen Grundversorgung und in der psychotherapeutischen Praxis wird erklärt und durch anschauliche Fallbeispiele dargestellt.
Autorentext
Autorentext
Dr. med. Bernadette Ruhwinkel, Psychiatrie und Psychotherapie FMH, ist Klinikerin, ökologisch-systemische Psychotherapeutin, Dozentin und Supervisorin.
Titel
Ökologisch-systemische Therapie
Untertitel
Ein Lehr- und Handbuch für Studium und klinische Praxis
Autor
Illustrator
Vorwort von
Beiträge von
EAN
9783170459328
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
17.09.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
4.27 MB
Anzahl Seiten
320
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.