Aktuell wird die Pädagogik mit dem konfrontiert, was die betriebswirtschaftlich ausgerichtete Bildungsökonomie, die empirische Bildungsforschung und die Bildungspolitik als sogenannte "Evidenzbasierung" bezeichnen. Anliegen des Buches ist die Auseinandersetzung mit dem zunehmenden Einfluss, den die Evidenzbasierung in Theorie und Praxis der Pädagogik und Sonderpädagogik gewinnt. Diese Auseinandersetzung wird in zweifacher Hinsicht geführt. Einerseits wird der Begriff der Evidenzbasierung auf seine Tragfähigkeit bezüglich der pädagogischen Theorie und Erziehungspraxis hinterfragt. Zum anderen formuliert der Band einen pädagogisch begründeten Gegenentwurf und markiert so eine begründete pädagogische Gegenposition angesichts der (oft falschen) Versprechen effizienter Steuerung des Menschen.

Autorentext

Prof. Dr. phil. Bernd Ahrbeck ist Inhaber des Lehrstuhls für Rehabilitationswissenschaften mit Schwerpunkt Pädagogik bei Verhaltensstörungen an der Humboldt-Universität zu Berlin. Prof. Dr. phil. Stephan Ellinger hat den Lehrstuhl für Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen an der Universität Würzburg. PD Dr. phil. Oliver Hechler ist Akademischer Rat am Lehrstuhl für Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen an der Universität Würzburg. Prof. Dr. phil. Katja Koch hat den Lehrstuhl für Frühe Sonderpädagogische Entwicklungsförderung an der Universität Rostock. Dr. phil. Gerhard Schad war Akademischer Direktor am Lehrstuhl für Pädagogik bei Verhaltensstörungen an der Universität Würzburg.

Titel
Evidenzbasierte Pädagogik
Untertitel
Sonderpädagogische Einwände
EAN
9783170307797
ISBN
978-3-17-030779-7
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
13.04.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.31 MB
Anzahl Seiten
143
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv