Das Finite-Elemente-Programm ANSYS zählt zu den verbreitetsten numerischen Analyseprogrammen weltweit. Die Auslegung und das Betriebsverhalten Elektrischer Antriebe wurde bislang in Lehrbüchern anhand von Ersatzschaltbildern, Zeigerdiagrammen, Bildern und Diagrammen erläutert. Mit diesem Buch sollen Ergebnisse von Finite-Elemente-Rechnungen dazu dienen, das Betriebsverhalten Elektrischer Maschinen und deren Entwicklung und Auslegung zu verstehen. Auf die Auswirkungen der Magnetisierungskurve von Eisen wird ebenso eingegangen wie auf den Einsatz von Zusatzwicklungen in Gleichstrommaschinen.

Auslegung und Entwurf elektrischer Maschinen mit FEM Schneller Einstieg in ANSYS Unterstützung von ANSYS-Anwendern während und nach Lehr- und Schulungsveranstaltungen Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Prof. Dr. Aschendorf lehrt Elektrische Maschinen und Antriebe an der Fachhochschule Dortmund und setzt ANSYS hier seit 15 Jahren in der Lehre zur Erläuterung des Maschinenverhaltens ein und lehrt den Einsatz von ANSYS im Rahmen von Lehrveranstaltungen "Einführung in die Finite-Elemente-Methode" und "Entwerfen Elektrischer Maschinen".



Klappentext

Die Auslegung und das Betriebsverhalten Elektrischer Antriebe wurde bislang in Lehrbü-chern anhand von Ersatzschaltbildern, Zeigerdiagrammen, Bildern und Diagrammen erläu-tert. Mit diesem Buch sollen Ergebnisse von Finite-Elemente-Rechnungen dazu dienen, das Betriebsverhalten Elektrischer Maschinen und deren Entwicklung und Auslegung zu verste-hen. Auf die Auswirkungen der Magnetisierungskurve von Eisen wird ebenso eingegangen wie auf den Einsatz von Zusatzwicklungen in Gleichstrommaschinen, die Auslegung von Drehstromwicklung, die Polgeometrie bei Synchronmaschinen und den Nutenaufbau bei Asynchronmaschinen. Auf einer beiliegenden DVD und weiterem ONLINE-Material sind zudem zahlreiche Darstellungen und Videos abgelegt.



Inhalt
Theoretische Grundlagen.- Umsetzung der Finite-Elemente-Methode in ANSYS.- Berechnungsverfahren für elektrische Maschinen.- ANSYS-Vorgehensweise.- Benutzermenüeinsatz bei ANSYS.- Umwandlung von LOG-Files in APDL-Programme.- Einführung von Schaltungselementen.- Umwandlung des Beispiels in Unterprogrammtechnik.- Berechnung elektrischer Maschinen mit ANSYS, Einphasentransformator, Dreiphasentransformator, Gleichstrommaschine mit Erregerwicklung.- Aufbau eigener Benutzermenüs.
Titel
FEM bei elektrischen Antrieben 1
Untertitel
Grundlagen, Vorgehensweise, Transformatoren und Gleichstrommaschinen
EAN
9783834820334
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
28.11.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
529
Auflage
2014
Lesemotiv