"Ein Buch, das uns gefiel, als wir jung waren, und uns auch im Alter noch am Herzen liegt - das muss wohl ein gutes Buch sein." (Aus dem Vorwort) "Fehlt Ihrem Leben Sinn, Richtung und Orientierung? Auf den Seiten dieses Buchs finden Sie all das - und zudem noch hundert unverschämt gute Leseempfehlungen. (Denis Scheck)

Autorentext

Bernd Eilert: geb. 1949 in Oldenburg; lebt seit 1970 als freier Autor in Frankfurt am Main. Sein weitgefächertes Werk umfasst Arbeiten für Funk, Film Fernsehen, Verlage, Zeitschriften und Theater. Mitbegründer des Satiremagazins "Titanic" und der "Neuen Frankfurter Schule". Zuletzt erschienen: "Ganz große Kunst" (Texte zu Bildern von Otto Waalkes, 2023) und "Meine Ile de Ré (2022).

Klaus Modick: Schriftsteller und Übersetzer, geb. 1951 in Oldenburg, Studium an der Universität Hamburg (Dr. phil.). Für sein umfangreiches Werk wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Zuletzt erschienen die Romane "Konzert ohne Dichter (2015), "Keyserlings Geheimnis" (2018), "Fahrtwind" (2021), sowie "Leonard Cohen" (2020) und die Essaysammlung "Ein Bild und tausend Worte" (2016).



Inhalt
Vorsätze zur Nachlese 1900 Joseph Conrad - Herz der Finsternis 1900 Heinrich Mann - Im Schlaraffenland 1902 Herman Bang - Sommerfreuden 1902 Hugo von Hofmannsthal - Ein Brief 1903 Eduard von Keyserling - Beate und Mareile 1904 Jack London - Der Seewolf 1906 Robert Musil - Die Verwirrungen des Zöglings Törleß 1906 Selma Lagerlöf - Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen 1909 Elizabeth von Arnim - Die Reisegesellschaft 1910 Sigmund Freud - Eine Kindheitserinnerung des Leonardo da Vinci 1911 Wilhelm Raabe - Altershausen 1911 Gottfried Benn - Gedichte 1912 Ricarda Huch - Der Dreißigjährige Krieg 1913 Marcel Proust - Eine Liebe von Swann 1914 James Joyce - Dubliner 1917 Robert Walser - Der Spaziergang 1919 Thomas Mann - Herr und Hund 1920 Alfred Döblin - Wallenstein 1920 Franz Hessel - Pariser Romanze 1921 Jaroslav Haek - Die Abenteuer des guten Soldaten vejk im ersten Weltkrieg 1923 Italo Svevo - Zeno Cosini 1926 Agatha Christie - Alibi 1926 A. A. Milne - Pu der Bär 1926 Bertolt Brecht - Hauspostille 1927 Hermann Hesse - Der Steppenwolf 1928 W. Somerset Maugham - Ashenden oder Der britische Geheimagent 1928 Erich Kästner - Die Gedichte 1930 Lion Feuchtwanger - Erfolg 1932 Aldous Huxley - Schöne neue Welt 1932 Joseph Roth - Radetzkymarsch 1934 George Orwell - Tage in Burma 1934 Robert von Ranke-Graves - Ich, Claudius, Kaiser und Gott 1934 John O'Hara - Begegnung in Samarra 1935 Jorge Luis Borges - Universalgeschichte der Niedertracht 1935 Miklós Bánffy - Die Schrift in Flammen 1936 Alexander Lernet-Holenia - Der Baron Bagge 1938 P.G.Wodehouse - Ehrensache, Jeeves! 1938 Vladimir Nabokov - Die Gabe 1938 Daphne du Maurier - Rebecca 1938 Samuel Beckett - Murphy 1938 Nathanael West - Der Tag der Heuschrecke 1939 Stefan Zweig - Ungeduld des Herzens 1941 Henry Miller - Der Koloss von Maroussi 1942 Sándor Márai - Die Glut 1944 Anna Seghers - Transit 1945 Evelyn Waugh - Wiedersehen mit Brideshead 1946 Nikos Kazantzakis - Alexis Sorbas 1946 Franz Werfel - Stern der Ungeborenen 1947 Raymond Queneau - Stilübungen 1949 Astrid Lindgren - Im Wald sind keine Räuber 1950 Tanja Blixen - Babettes Gastmahl 1950 Walter Benjamin - Berliner Kindheit um neunzehnhundert 1951 Heimito von Doderer - Die Strudlhofstiege 1951 Theodor W. Adorno - Minima Moralia 1951 Jerome D. Salinger - Der Fänger im Roggen 1951 Franz Kafka - Tagebücher 1910-1923 1952 Ernest Hemingway - Der alte Mann und das Meer 1953 Jean Giono - Der Mann, der Bäume pflanzte 1953 Raymond Chandler - Der lange Abschied 1953 Henri-Pierre Roché - Jules und Jim 1954 Françoise Sagan - Bonjour tristesse 1954 Hugo Hartung - Ich denke oft an Piroschka 1954 J.R.R. Tolkien - Der Herr der Ringe 1955 Patricia Highsmith - Der talentierte Mr. Ripley 1958 Josef kvorecký - Feiglinge 1958 Truman Capote - Frühstück bei Tiffany 1958 Giuseppe Tomasi di Lampedusa - Der Leopard 1959 Albert Camus - Hochzeit des Lichts 1960 Olivia Manning - Der größte Reichtum 1961 Natalia Ginzburg - Die Stimmen des Abends 1961 Richard Yates - Zeiten des Aufruhrs 1963 Arno Schmidt - Sitara und der Weg dorthin 1965 John Williams - Stoner 1966 Carl Zuckmayer - Als wär's ein Stück von mir 1967 Milan Kundera - Der Scherz 1970 Ernst Jünger - Annäherungen 1970 Arthur Koestler - Autobiografische Schriften 1972 Max Frisch - Tagebuch 1966-1971 1972 Peter Rühmkorf - Die Jahre die Ihr kennt 1973 Wenedikt Jerofejew - Die Reise nach Petuschki 1973 William Goldman - Die Brautprinzessin 1975 Erwin Blumenfeld - Einbildungsroman 1975 William Gaddis - JR 1977 Patrick Leigh Fermor - Die Zeit der Gaben 1980 Umberto Eco - Der Name der Rose 1984 Julian Barnes - Flauberts Papagei 1985 Thomas Bernhard - Alte Meister 1985 Cormac McCarthy - Die Abendröte im Westen 1986 Stanislaw Lem - Fiasko und weitere
Titel
Nachlese
Untertitel
Hundert Bücher - Ein Jahrhundert
Illustrator
EAN
9783949899324
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
06.06.2025
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
1.93 MB
Anzahl Seiten
200
Lesemotiv