Der zunehmende Fachkräftemangel im Ingenieurwesen ist seit Jahren in der Diskussion. So gilt ein Ingenieurstudium mit erfolgreichem Abschluss heute als Garantie für eine viel versprechende berufliche Laufbahn. Wer eine gute Fächerkombi zu bieten hat, steht vor der Qual der Wahl. Ihm stehen zahlreiche Tätigkeitsfelder mit komplexen Anforderungen in unterschiedlichen Branchen offen. Zudem gibt es verschiedene Wege - zum Beispiel für den Einstieg in Produktmanagement, Vertrieb, Konstruktion oder Qualitätsmanagement etc. Exklusiv berichten Brancheninsider, wie der konkrete Berufseinstieg für Ingenieure aussehen kann, wie es um die deutschen Schlüsselbranchen Automotive und Bauwesen oder die zukunftsweisende GreenTech-Wirtschaft u.a. aktuell steht und was Jungingenieure für den ersten Job unbedingt mitbringen müssen. Das Special Existenzgründung gibt zudem unentbehrliche Tipps und Anregungen für den alternativen Weg in die Selbstständigkeit.

Aktuelle und fundierte Informationen zum Arbeitsmarkt für Ingenieure Analysen und Bewertungen aller wichtigen Branchen Übersicht: die Top-Arbeitgeber in Deutschland und Europa Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Elke Pohl ist freie Journalistin mit den Schwerpunkten Beruf und Karriere. Sie ist Verfasserin zahlreicher Ratgeber.

Bernd Fiehöfer arbeitet als freier Journalist u. a. mit dem Themenschwerpunkt Karriere sowie als freier Fotograf, Filmemacher und Web-Programmierer.



Inhalt
Der Arbeitsmarkt für Ingenieure.- Einsatzbereiche und Jobchancen.- Top-Arbeitgeber.- Arbeitsmarktanalyse von Schlüsselbranchen für Ingenieure, u. a. Automotive, ITK, Maschinen- und Anlagenbau, Energiewirtschaft, Greentech, Luft- und Raumfahrt und Bauwesen.- Special: Existenzgründung.
Titel
Der Arbeitsmarkt für Ingenieure
Untertitel
Aktuelle Perspektiven und Einstiegschancen
EAN
9783658037383
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
04.12.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
86
Auflage
2014
Lesemotiv