Das Management von Beteiligungen, die Bewertung dieser und des gesamten Unternehmens bekommt durch die Internationalisierung - auch im Mittelstand - und die jetzt anstehende 2. Erbengeneration immer größere Bedeutung. Anhand von Excel-basierten mehrperiodischen Beispielen wird Praxiswissen zu Bewertungsproblemen, Bewertungsverfahren und den gesetzlichen Rahmenbedingungen strukturiert aufbereitet. Der Autor vermittelt prägnant und eingängig Konzepte und Handlungsempfehlungen für erfolgreiches Beteiligungscontrolling, -bewertung und -management, insbesondere mit Blick auf den bilanziellen Einfluss von möglichen Optimierungen. Das Werk ist eine Zusammenstellung aus klassischen Fragen der Investitionsrechnung, Bilanzerstellung aus Sicht von Unternehmern, Banken oder Aktionären, Portfoliomanagement, Cash- und Liquiditäts- bzw. Working Capital Management. Schließlich gilt es, dem Praktiker das passende Werkzeug für die Optimierungsmöglichkeit bei Beteiligungen mit auf den Weg zu geben, um den Wert der Gesellschaft optimal dazustellen.
Bernd Heesen war Partner in einer der 'Big Four' Steuer-, Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften. Heute ist er Geschäftsführender Gesellschafter der Internationalen Führungsakademie Berchtesgadener Land (IFAK-BGL), die Seminare zu spezifischen Controlling- und Bilanzfragestellungen anbietet.
Erkennen Sie Stärken und Schwächen der Zahlenlage Optimierungsmöglichkeiten bei der Beteiligungsbewertung Praxisorientiert mit Online-Zusatzmaterial Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Bernd Heesen war Partner in einer der Big Four Steuer-, Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften. Heute ist er Geschäftsführender Gesellschafter der Internationalen Führungsakademie Berchtesgadener Land (IFAK-BGL), die Seminare zu spezifischen Controlling- und Bilanzfragestellungen anbietet.
Inhalt
Bernd Heesen war Partner in einer der 'Big Four' Steuer-, Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften. Heute ist er Geschäftsführender Gesellschafter der Internationalen Führungsakademie Berchtesgadener Land (IFAK-BGL), die Seminare zu spezifischen Controlling- und Bilanzfragestellungen anbietet.
Erkennen Sie Stärken und Schwächen der Zahlenlage Optimierungsmöglichkeiten bei der Beteiligungsbewertung Praxisorientiert mit Online-Zusatzmaterial Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Bernd Heesen war Partner in einer der Big Four Steuer-, Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften. Heute ist er Geschäftsführender Gesellschafter der Internationalen Führungsakademie Berchtesgadener Land (IFAK-BGL), die Seminare zu spezifischen Controlling- und Bilanzfragestellungen anbietet.
Inhalt
Die Beteiligung aus operativer Sicht Stärken und Schwächen der Zahlenlage.- Die Beteiligung aus strategischer (Beteiligungs-) Sicht.- Optimierungsmöglichkeiten.- Die Beteiligung in der Planung Integration der Optimierungsmöglichkeiten.- Bewertung status quo und Bewertung nach Optimierung.
Titel
Beteiligungsmanagement und Bewertung für Praktiker
Untertitel
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Autor
EAN
9783658012526
ISBN
978-3-658-01252-6
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
14.04.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
707
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Auflage
2014
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.