Die Erstellung einer Bilanz gehört zum Kerngeschäft des Steuerberaters. Neben dem reinen Zahlenwerk und dem klassischen Bilanzrecht treffen bei der Bilanzerstellung jedoch auch Interessen und Zielvorstellungen der Unternehmer, Banken oder Aktionäre aufeinander. Das Werk erläutert daher nicht nur den Weg zu einer steueroptimalen Bilanzgestaltung, sondern auch zu einer entsprechenden Berücksichtigung der kaufmännischen Sicht. Eine fallorientierte Darstellung macht das Werk besonders praxisnah und verständlich.
Bilanzen erstellen am praktischen Fall. Excel Zusatzmaterialien online verfügbar. Leicht verständlich - schnell einsetzbar. Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Bernd Heesen war Partner in einer der Big Four Steuer-, Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften. Heute ist er Geschäftsführender Gesellschafter der Internationalen Führungsakademie Berchtesgadener Land (IFAK-BGL), die Seminare zu spezifischen Controlling- und Bilanzfragestellungen anbietet.
Inhalt
Bilanzen erstellen am praktischen Fall. Excel Zusatzmaterialien online verfügbar. Leicht verständlich - schnell einsetzbar. Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Bernd Heesen war Partner in einer der Big Four Steuer-, Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften. Heute ist er Geschäftsführender Gesellschafter der Internationalen Führungsakademie Berchtesgadener Land (IFAK-BGL), die Seminare zu spezifischen Controlling- und Bilanzfragestellungen anbietet.
Inhalt
.-Basel II und bilanzielles Risikomanagement
.-Gestaltungsmöglichkeiten über Leasing, Sale & Lease back oder mezzanienes Kapital
.-Umsatzrenditen als Konsequenz von Kapitalinvestitionen
.-Perspektiven und Interessen managen: Unternehmer, Bank, Rating, Aktionäre
.-Planungsperioden und Gestaltung
.-Umsetzung und Auswirkungen auf das Zahlenwerk
.-Strukturen im Zahlenwerk erkennen
.-Belege strategisch richtig buchen.
Titel
Bilanzplanung und Bilanzgestaltung
Untertitel
Fallorientierte Bilanzerstellung
Autor
EAN
9783834940254
ISBN
978-3-8349-4025-4
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
13.07.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
388
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Auflage
3. Aufl. 2012
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.