Umweltgeschichte behandelt die historischen Voraussetzungen, die zum heutigen Zustand der Ökosysteme unter menschlichem Einfluss geführt haben.Sie ist damit ein zentrales Element der ökologischen Grundbildung. Ohne Verständnis der systemischen Zusammenhänge und der langzeitlichen Wirksamkeit menschlicher Handlungen, ihrer Folgen und Nebenfolgen, ist die Hoffnung auf einen anderen, einen nachhaltigen Umgang mit der Natur hinfällig. Der Klimawandel ist ein Beispiel für die Bedeutung der geschichtlichen Dimension. Dass die Gletscher schmelzen, weiß man nur aus dem Vergleich mit historischen Dokumenten. Ein zentrales Forschungsfeld ist daher die Rekonstruktion. Sie ist nicht zu trennen vom zweiten Forschungsfeld, der Rezeption naturaler Zustände durch die historischen Akteure.Diese Einführung befasst sich mit den Voraussetzungen und Grundannahmen, auf denen die Rezeptions- und Rekonstruktionsforschung der Umweltgeschichte aufbaut.
Wissens- und Strukturelemente werden systematisiert aufbereitet und müssen nicht aus komplexen Texten herausinterpretiert werden Farbige Bilder, die zentrale Begriffe, Orte oder Themen der Umweltgeschichte exemplarisch abbilden und erläutern Beispieltexte zu komplexen historischen Umweltsituationen - exemplarisch für umwelthistorisches Arbeiten
Autorentext
Inhalt
Wissens- und Strukturelemente werden systematisiert aufbereitet und müssen nicht aus komplexen Texten herausinterpretiert werden Farbige Bilder, die zentrale Begriffe, Orte oder Themen der Umweltgeschichte exemplarisch abbilden und erläutern Beispieltexte zu komplexen historischen Umweltsituationen - exemplarisch für umwelthistorisches Arbeiten
Autorentext
Bernd Herrmann ist emeritierter Professor für Historische Anthropologie und Humanökologie an der Universität Göttingen.
Inhalt
Erläuterung des Begriffs Umweltgeschichte.- Eine Bestandsaufnahme: Millenium Ecosystem Assessment: Die potentielle natürliche Vegetation vs. gegenwärtige Landnutzung.- Orientierungsfragen.- Thematische Annäherung in Beispielen.- Zentrale Begriffe und Themenfelder.- Beispieltexte.
Titel
Umweltgeschichte
Untertitel
Eine Einführung in Grundbegriffe
Autor
EAN
9783642297243
ISBN
978-3-642-29724-3
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
13.12.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
343
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
2013
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.