Dieser erste Band der Reihe gibt einen Überblick über die spannende und zukunftsorientierte Wissenschaft Bionik und ihre Anwendung. Er zeigt, wie die lebende Natur als Lösungsquelle für technische Probleme zielgerichtet und systematisch genutzt wird. Der Leser kann sich die Inhalte durch eigenes Forschen, Entdecken und Experimentieren handlungsorientiert erschließen. Dabei stehen Methoden des Forschens und Erfindens zur Verfügung, die, selbst ausprobiert, die Kreativität steigern können. So ist es möglich, sich in kreativer Weise Natur und Technik in ihrer gegenseitigen Durchdringung und Vernetzung zu erschließen.
Autorentext
Bernd Hill, geboren 1947. Studium an der PH/Universität Erfurt, Schwerpunkt Polytechnik. Von 1984-1998 an der Universität Erfurt am Institut für Technische Wissenschaften und Betriebliche Entwicklung tätig. 1987 Promotion über Erfindungsmethodik, 1995 an der Martin-Luther-Universität Halle Habilitation über Biostrategien und biologische Organisationsprinzipien. Von 1998 bis 2012 an der Universität Münster im Fachbereich Physik, Institut für Technik und ihre Didaktik, tätig. In verschiedenen Unternehmen führt er Innovationstrainingskurse durch und bezieht die angewandte Bionik in systematische Produktentwicklungsprozesse ein. Seine Forschungstätigkeit bezieht sich auf Innovationsstrategien, technische Kreativität sowie systematische und angewandte Bionik.
Autorentext
Bernd Hill, geboren 1947. Studium an der PH/Universität Erfurt, Schwerpunkt Polytechnik. Von 1984-1998 an der Universität Erfurt am Institut für Technische Wissenschaften und Betriebliche Entwicklung tätig. 1987 Promotion über Erfindungsmethodik, 1995 an der Martin-Luther-Universität Halle Habilitation über Biostrategien und biologische Organisationsprinzipien. Von 1998 bis 2012 an der Universität Münster im Fachbereich Physik, Institut für Technik und ihre Didaktik, tätig. In verschiedenen Unternehmen führt er Innovationstrainingskurse durch und bezieht die angewandte Bionik in systematische Produktentwicklungsprozesse ein. Seine Forschungstätigkeit bezieht sich auf Innovationsstrategien, technische Kreativität sowie systematische und angewandte Bionik.
Titel
Bionik Die Natur als Ideenschmiede
Untertitel
Die Natur als Ideenschmiede
Autor
EAN
9783944575018
ISBN
978-3-944575-01-8
Format
E-Book (epub)
Altersempfehlung
ab 9 Jahre
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
14.10.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
96
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.