Die erneuerbaren Energien haben im deutschen Strommarkt eine beeindruckende Wachstumsentwicklung hinter sich. Möglich gemacht wurde dies durch eine nationale Gesetzgebung, die jedoch auch von sub- und internationalen Akteuren und Faktoren beeinflusst wurde. Bernd Hirschl analysiert diesen Prozess in einer Multi-Level Policy-Analyse. Er identifiziert die relevanten Akteure und Einflussfaktoren und erläutert die Bezüge zur Energie- und Klimapolitik auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Dabei greift er auf Insiderwissen zurück, welches er als Gutachter für den Erfahrungsbericht zum Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) und bei weiteren Studien zur Umsetzung der deutschen Förderpolitik für erneuerbare Energie gewonnen hat.
Autorentext
Dr. Bernd Hirschl ist Leiter des Bereichs Nachhaltige Energiewirtschaft und Klimaschutz am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, Berlin.
Zusammenfassung
Bernd Hirschl analysiert in einer Multi-Level Policy-Analyse die deutsche Politik für erneuerbare Energien im Strommarkt. Er identifiziert die relevanten Akteure und Faktoren und erläutert die Bezüge zur Energie- und Klimapolitik auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene.
Inhalt
Multi-Level Policy-Analyse - Theoretisch-konzeptionelle Bezüge.- Erneuerbare Energien-Politik im Strombereich in Deutschland.- Wechselwirkungen mit der Energiepolitik die EnWG-Novelle.- Wechselwirkungen mit der EU-Politik die EE-Richtlinie.- Wechselwirkungen mit der internationalen Ebene.- Gesamtfazit und Ausblick.- Literatur, Dokumente, Rechtsvorschriften und Quellen.
Titel
Erneuerbare Energien-Politik
Untertitel
Eine Multi-Level Policy-Analyse mit Fokus auf den deutschen Strommarkt
Autor
EAN
9783531908908
ISBN
978-3-531-90890-8
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
14.05.2008
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
645
Jahr
2008
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.