Das Staatshaftungsrecht, das besser Öffentliches Haftungsrecht hieße, ist ein verrufenes Rechtsgebiet, chaotisch und zersplittert, ein "Flickenteppich" und ein "Durcheinander" zugleich. Diese Abhandlung sinnt auf Abhilfe. Sie schlägt eine neue Dogmatik vor, die das Öffentliche Haftungsrecht zu systematisieren sucht und der ein ökonomisch informierter und unionsrechtlich inspirierter Einheitsanspruch zu Grunde liegt. Der Einheitsanspruch berücksichtigt die Konvergenzen, die im herkömmlichen Staatshaftungsrecht zu beobachten sind, und nimmt Vorwürfe der Sach- und Zeitwidrigkeit auf, die gegen das überkommene Staatshaftungsrecht erhoben werden. Die Schrift wurde in Münster mit dem Habilitationspreis der Juristischen Studiengesellschaft und dem Nachwuchsförderpreis der Universitätsgesellschaft ausgezeichnet.
Autorentext
Geboren 1973; Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Wirtschaftsrecht und Verwaltungswissenschaften an der Universität Osnabrück; Mitglied der Wissenschaftlichen Leitung der Forschungsstelle Glücksspiel, Universität Hohenheim.
Autorentext
Geboren 1973; Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Wirtschaftsrecht und Verwaltungswissenschaften an der Universität Osnabrück; Mitglied der Wissenschaftlichen Leitung der Forschungsstelle Glücksspiel, Universität Hohenheim.
Titel
Öffentliches Haftungsrecht
Untertitel
Ökonomisierung - Europäisierung - Dogmatisierung
Autor
EAN
9783161525261
ISBN
978-3-16-152526-1
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
01.10.2013
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
484
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.