Standard-Lehrbuch der digitalen Bildverarbeitung Neue, dreiteilige Struktur unterstreicht das didaktische Konzept Einzigartige Einleitung in die Bildgewinnung jetzt mit Bildsensoren-Teil Praktische Beispiele im Internet Includes supplementary material: sn.pub/extras Includes supplementary material: sn.pub/extras
Klappentext
Selbst komplexe Aufgaben der Bildverarbeitung sind heute auf gängigen PCs lösbar. Das Know-how dafür vermittelt dieses Standardwerk - von den Grundlagen der digitalen Bildverarbeitung bis hin zu modernen Konzepten. Es gliedert sich in die drei Teile Bildgewinnung, Bildverarbeitung und Bildanalyse. Die Übungsaufgaben sind größtenteils interaktiv und können mit der auf CD-ROM beiliegenden Demosoftware bearbeitet werden. Die 7. Auflage ist an die Erfordernisse der Master-Studiengänge angepasst worden und enthält ein neues Kapitel über Bildsensoren.
Inhalt
Anwendungen und Werkzeuge.- Teil I: Bildegewinnung. Quantitative Visualisierung.- Bildaufnahme: Geometrie, Radiometrie und Systemtheorie.- Bildsensoren.- 3D-Bildaufnahme.- Bildpräsentation.- Digitalisierung, Abtastung, Quantisierung.- Teil II: Bildverarbeitung.- Nachbarschaftsoperatoren.- Mittelung.- Kanten.- Einfache Nachbarschaften.- Multiskalenrepräsentation.- Bewegung.- Textur.- Teil III: Bildanalyse.- Segmentierung.- Regularisierung und Modellierung.- Morphologie.- Formrepräsentation und -analyse.- Klassifizierung.