Pitaval aus den finsteren menschlichen Niederungen Nach acht Büchern mit authentischen Kriminalfällen, die sich größtenteils im ehemaligen Bezirk Magdeburg zugetragen haben, meldet sich der Autor nun mit neun Fällen zurück, in denen die Kriminalpolizei des Bezirkes Halle ermittelte. Kaufholz kommt damit dem Wunsch seiner treuen Leserschaft nach einer Fortsetzung nach. Die aktuelle Sammlung wendet sich sowohl an die Freunde wahrer Kriminalfälle als auch an Leser, die sich für die Ermittlungsarbeit der DDR-Polizei im historischen Kontext interessieren. Das Buch beginnt mit einem Polizistenmord in Bad Bibra, ein Jahr vor Gründung der DDR, und spannt sich bis zu einem Kunstraub in Dessau im Februar 1990, der sowohl die DDR-Justiz als auch später den Bundesgerichtshof beschäftigte. Politischen Sprengstoff barg ein Mord in Bernburg im Jahr 1988. 14 Jahre nach der Tat wollte Ministerpräsident Reinhard Höppner den zu lebenslanger Haft Verurteilten begnadigen und löste damit einen Proteststurm aus. Der Titelfall aus dem Jahr 1962 befasst sich mit einem Verbrechen, dass in der DDR recht selten war ein Mord mit anschließender Zerstückelung der Leiche

Autorentext

BERND KAUFHOLZ, geb. 1952 in Magdeburg, studierte Maschinenbau und später Journalistik. Seit 1976 ist er Reporter bei der "Volksstimme" in Magdeburg (unterbrochen von vier Jahren im öffentlichen Dienst von 2012 bis 2016) und ab 1993 als Chefreporter in vielen Kriegs- und Krisengebieten der Welt unterwegs. Seine Bücher, in denen er authentische Kriminalfälle aufarbeitet, trugen ihm den Titel "Ehrenkommissar des Landes Sachsen-Anhalt" (2002) und eine Beförderung zum "Oberkommissar ehrenhalber" (2011) ein. Kaufholz lebt im Jerichower Land.



Klappentext

Pitaval aus den finsteren menschlichen Niederungen
Nach acht Büchern mit authentischen Kriminalfällen, die sich größtenteils im ehemaligen Bezirk Magdeburg zugetragen haben, meldet sich der Autor nun mit neun Fällen zurück, in denen die Kriminalpolizei des Bezirkes Halle ermittelte. Kaufholz kommt damit dem Wunsch seiner treuen Leserschaft nach einer Fortsetzung nach. Die aktuelle Sammlung wendet sich sowohl an die Freunde wahrer Kriminalfälle als auch an Leser, die sich für die Ermittlungsarbeit der DDR-Polizei im historischen Kontext interessieren.
Das Buch beginnt mit einem Polizistenmord in Bad Bibra, ein Jahr vor Gründung der DDR, und spannt sich bis zu einem Kunstraub in Dessau im Februar 1990, der sowohl die DDR-Justiz als auch später den Bundesgerichtshof beschäftigte. Politischen Sprengstoff barg ein Mord in Bernburg im Jahr 1988. 14 Jahre nach der Tat wollte Ministerpräsident Reinhard Höppner den zu lebenslanger Haft Verurteilten begnadigen und löste damit einen Proteststurm aus. Der Titelfall aus dem Jahr 1962 befasst sich mit einem Verbrechen, dass in der DDR recht selten war - ein Mord mit anschließender Zerstückelung der Leiche



Zusammenfassung
Kapitalverbrechen in der DDRNach acht Büchern mit authentischen Kriminalfällen, die sich größtenteils im ehemaligen DDR-Bezirk Magdeburg zugetragen haben, meldet sich der Autor nun mit neun Fällen zurück, in denen die Kriminalpolizei des Bezirkes Halle ermittelte. Kaufholz kommt damit dem Wunsch seiner treuen Leserschaft nach einer Fortsetzung nach. Die aktuelle Sammlung wendet sich sowohl an die Freunde wahrer Kriminalfälle als auch an Leser, die sich für die Ermittlungsarbeit der DDR-Kriminalisten im historischen Kontext interessieren.Das Buch beginnt mit einem Polizistenmord in Bad Bibra, ein Jahr vor Gründung der DDR, und spannt sich bis zu einem Kunstraub in Dessau im Februar 1990, der sowohl die DDR-Justiz als auch später den Bundesgerichtshof beschäftigte. Politischen Sprengstoff barg ein Mord in Bernburg im Jahr 1988. 14 Jahre nach der Tat wollte Ministerpräsident Reinhard Höppner den zu lebenslanger Haft Verurteilten begnadigen und löste damit einen Proteststurm aus. Der titelgebende Fall aus dem Jahr 1962 befasst sich mit einem Verbrechen, das in der DDR recht selten war ein Mord mit anschließender Zerstückelung der Leiche.
Titel
Das Leichenpuzzle von Anhalt
Untertitel
Authentische Kriminalfälle
EAN
9783963112850
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
30.09.2019
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
208
Größe
H20mm x B13mm
Lesemotiv