Welche Rolle spielt das Klima für den Menschen? Ein Rückblick auf Debatten und Diskurse rund um Mensch und Natur seit der Aufklärung.
Bereits im 18. Jahrhundert fragten Philosoph*innen, Mediziner*innen und Anthropolog*innen nach dem Einfluss des Klimas auf den Menschen: Waren Differenzen in Körperbau und Hautfarbe Wirkungen des Klimas? Bestimmte die Umwelt den menschlichen Charakter? Und waren unterschiedliche Staatsformen das Resultat verschiedener Klimata? Im Zentrum stand dabei auch die Frage nach der Autonomie der Vernunft gegenüber der Natur. Bernd Kleinhans gibt einen Überblick über die Klimadebatten dieser Zeit und zeichnet die Grundpositionen des Diskurses nach. Dabei wird deutlich: Die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zu seiner Umwelt ist eines der Grundprobleme der Moderne.
Autorentext
Bernd Kleinhans (Dr. phil.), geb. 1960, unterrichtet an der Dualen Hochschule Baden- Württemberg. Er forscht u.a. zur Ideengeschichte der Aufklärung und zum Verhältnis von Mensch und Natur.
Bereits im 18. Jahrhundert fragten Philosoph*innen, Mediziner*innen und Anthropolog*innen nach dem Einfluss des Klimas auf den Menschen: Waren Differenzen in Körperbau und Hautfarbe Wirkungen des Klimas? Bestimmte die Umwelt den menschlichen Charakter? Und waren unterschiedliche Staatsformen das Resultat verschiedener Klimata? Im Zentrum stand dabei auch die Frage nach der Autonomie der Vernunft gegenüber der Natur. Bernd Kleinhans gibt einen Überblick über die Klimadebatten dieser Zeit und zeichnet die Grundpositionen des Diskurses nach. Dabei wird deutlich: Die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zu seiner Umwelt ist eines der Grundprobleme der Moderne.
Autorentext
Bernd Kleinhans (Dr. phil.), geb. 1960, unterrichtet an der Dualen Hochschule Baden- Württemberg. Er forscht u.a. zur Ideengeschichte der Aufklärung und zum Verhältnis von Mensch und Natur.
Titel
Klimadebatten im Zeitalter der Aufklärung
Untertitel
Theorien und Diskurse des 18. Jahrhunderts
Autor
EAN
9783839467053
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
27.05.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.6 MB
Anzahl Seiten
250
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.