Handlungsorientierte Darstellung Mit diesem Buch führen wir Sie in einer aufbauenden Folge von Rezepten in die Welt des Betriebssystems MS DOS in der Version 6 ein. An einfachen Beispielen erleben Sie Problemlösungen mit dieser Generation des weit verbreiteten Einplatz Betriebssystems. Hilfe Sie lernen die mitgelieferten Hilfeprogramme zu nutzen. Wenn Sie mehr Informa tionen wollen, lesen Sie, wie Sie die Microsoft Support CDs und den Zugang zu CompuServe bekommen und dort das Forum MSDOS nutzen. Für alle zusätzli chen Hilfen finden Sie Bezugsadressen. Brücken Wir zeigen Ihnen Aussichtspunkte, von denen Sie die Blicke in die Nachbarwelt von Windows 3.1 werfen können. Viele Tabellen veranschaulichen Handlungsal ternativen an der DOS-Eingabeaufforderung, der DOS-Shell und Windows. Alles automatisch? Mit Batch-Programmen und Makros gestalten Sie eigene Abläufe. Sie erhalten viele Tips und Anregungen für die Organisation und Planung Ihrer Arbeit mit DOS. Bilderbuch Die zahlreichen exakten Abbildungen von Bildschirmen und Ausdrucken vermit teln Ihnen auch ohne PC jederzeit eine genaue Vorstellung von den Beispielen und der Arbeit mit DOS. Beispiele Sie finden durchweg einfache und übersichtliche abgeschlossene Beispiele, die Sie auch noch am Feierabend bequem nachvollziehen können. Danke ... Wir danken CompuServe, Creative Daten Systeme, der GD Gesellschaft für Datenkommunikation, Microsoft und Andreas Müller Software für die vielfältige Unterstützung. Viel Erfolg! Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Lesen und Arbeiten mit diesem Rezept-Buch und MS DOS 6.0. Über Ihre Anregungen freuen wir uns.

Inhalt
1 DOS installieren.- 11 Festplatte vorbereiten.- 12 Automatisches SETUP.- 13 Dateien expandieren.- 14 Dateien schreibschützen.- 15 Verzeichnisse verbergen.- 16 Notstartdiskette einrichten.- 17 Alte DOS-Programme.- 18 Systemdateien.- 19 Systeminformationen mit MSD.- 2 Anwendungen installieren.- 21 Verzeichnisse/Pfade einrichten.- 22 Suchpfade erweitern.- 23 Suchpfade automatisch laden.- 24 DOS-Version vorgaukeln.- 25 Programme starten (Überblick).- 26 Programmzuordnungen einrichten.- 27 Parameter in der Programmzuordnung.- 28 Programmumschaltung.- 3 Datenträger und Datenstrukturen.- 31 Verzeichnisse umbenennen.- 32 Verzeichnisse löschen.- 33 Verzeichnisstruktur sehen und ausdrucken.- 34 Zerstörte Daten wiederherstellen.- 35 Festplattenplatz schaffen.- 36 Zugriffzeit verkürzen (Defragmentieren).- 4 Mit Dateien arbeiten.- 41 Stellvertreterzeichen (Joker) verwenden.- 42 Mehrere Dateien markieren..- 43 Dateien kopieren.- 44 Kopieren und Verschieben mit der Maus und den Funktionstasten.- 45 Datenträger, Verzeichnisse und Dateien umbenennen.- 46 Dateien verschieben.- 47 Dateien vergleichen.- 48 Dateien löschen.- 49 Dateibewegungen verfolgen.- 410 Dateien wiederherstellen.- 411 Verzeichnisse wiederherstellen.- 412 Dateien verknüpfen.- 413 Eingaben umlenken.- 414 Ausgaben umlenken.- 415 Daten übergeben.- 5 Textverarbeitung.- 51 Textdateien ansehen.- 52 Textdateien ausdrucken.- 53 Textdateien erstellen mit COPY CON ....- 54 Textdateien bearbeiten (EDLIN).- 55 Textdateien bearbeiten (EDIT).- 56 Textdateien verbinden.- 57 Textdateien ergänzen.- 58 Zeichen in Texten suchen.- 59 Textzeilen sortieren.- 6 Stapelprogramme.- 61Kommentare.- 62 Fallunterscheidungen.- 63 Beendigungscodes.- 64 Hilfefunktionen programmieren.- 65 Unterprogramme verwenden.- 66 Benutzereingaben.- 67 Menüführung für Benutzer.- 68 ANSI-Escape-Befehle.- 69 Vorteile inverser Zeichendarstellung.- 610 Parameter verwenden.- 611 Pausen im Programmablauf.- 7 Hohe Schule der Konfiguration.- 71 Speicherbereiche und -begriffe.- 72 Speicherbelegung ansehen.- 73 Speicherbereiche aktivieren.- 74 Programme in bestimmte Speicherbereiche laden.- 75 Speicher für Egoisten.- 76 Speicheroptimierung mit MemMaker.- 77 64 k-Bereich meiden.- 78 FASTOPEN verwenden.- 79 Festplattenpuffer (Cache).- 710 Konfigurationsbefehle übergehen.- 711 AUTOEXEC.BAT protokollieren.- 712 Variable Konfiguration.- 713 Variable AUTOEXEC.BAT.- 714 Konfigurationszeilen ausklammern.- 715 Prompt gestalten.- 716 Ländereinstellung.- 717 Laufwerke umlenken.- 718 Serielle Schnittstellen konfigurieren.- 719 Parallele Schnittstelle umleiten.- 720 Bildschirm konfigurieren.- 721 Zeichenwiederholung einstellen.- 722 Systeminformationen (DEBUG).- 723 Maschinenprogramme schreiben (DEBUG).- 8 Arbeitsvereinfachung.- 81 Online-Hilfe.- 82 Befehlswiederholung (DOSKey).- 83 Stapelprogramme mit DOSKey.- 84 DOSKey-Makros.- 85 Gleichnamige DOS-Befehle und Makros.- 86 DOS-Funktionstasten.- 87 Funktionstasten belegen.- 88 Tasten umlegen.- 89 Tastaturlayout umschalten.- 810 Rechner vernetzen.- 811 Rechner fernbedienen.- 9 Systemsicherheit.- 91 Laufwerke blockieren und umleiten.- 92 Alte Datensicherungen zurückspeichern.- 93 Datenträgernamen überprüfen.- 94 Dateien endgültig löschen.- 95 Nutzungszeiten protokollieren.- 96Paßwortabfrage programmieren.- 97 Abbruch der AUTOEXEC.BAT verhindern.- 98 Programmbenutzer registrieren.- Anhang A Symbole und Tabellen.- Anhang B Hilfe aus CompuServe.- Anhang C Weitere Hilfe von CD.- Anhang D Adressen und Bestellinformationen.
Titel
100 Rezepte für MS-DOS 6.0
Untertitel
Tips, Tricks und Anwendungsbeispiele für Einsteiger und Fortgeschrittene
EAN
9783663068488
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
17.04.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
170
Auflage
1993
Lesemotiv