Durch Globalisierung und Digitalisierung werden die Anforderungen an neue Markennamen und Namingstrategien immer komplexer. Dieses Buch bietet eine Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte, die für den Erfolg eines Markennamens - neben einem guten Produkt - wichtig sind. Bernd Samland zeigt als erfahrener Experte Wege auf, die zum bestmöglichen Markennamen führen und erläutert, welche Fehler es zu vermeiden gilt. So können alle Optionen, die für eine erfolgreiche Namensbildung zur Verfügung stehen, optimal genutzt werden. Inhalte: - Praxisnahe Tipps und Erfahrungen - So werden Markennamen wiedererkennbar und einzigartig - Markenschutzrechtliche, markenpolitische und absatzorientierte Aspekte - Zahlreiche Fallbeispiele

Autorentext
Dr. Bernd M. Samland ist Gründer und Geschäftsführer von Endmark, Europas führender Agentur für Benennungsmarketing. Er verantwortet seit 26 Jahren die Entwicklung von über 2.000 Markennamen in fast allen Branchen, darunter Corporate Brands wie VOX, PARSHIP, SERWAYS und REMONDIS sowie Produktmarken wie LASCANA (Dessous) oder Automodell-Namen wie MOKKA (Opel) und TIGUAN (Volkswagen).

Inhalt
InhaltsverzeichnisVorvorwortVorwortTeil IDu bist vielleicht 'ne Marke. Was genau ist eigentlich ein Markenname?Kurzer geschichtlicher AbrissDie Marke als RechtsgutDie Marke aus MarketingsichtVon 4711 bis O2: Klassische Typologien von MarkennamenFamiliennamenSymbolische NamenKunstnamenDeskriptive NamenAbkürzungen, Zahlen und andere kryptische ZeichenEffektnamenWenn Marken über Marken sprechen: Marken im Zeitalter von Siri und AlexaNeue Anforderungen an MarkennamenMit eigener Markensprache Nischen besetzenDas Marken-Special: Besondere Markennamen-PhänomeneDer Häagen-Dazs-Effekt: Kulturelle Scheinheimat als MarkenkernDer Google-Effekt: Wie aus Marken Verben werdenDer Tempo-Effekt: Generalisierung von MarkennamenProbleme durch die Generalisierung von MarkennamenDie ganze Welt der Marke. Globale Herausforderung: Internationales Naming versus kulturelle IdentitätViele Sprachen = viele Namen oder ein Name in vielen Sprachen?Die Identität der HerkunftMarkennamen als Teil der MarkenspracheWarum spricht IKEA so komisch?Markenwelten durch Markensprache aufbauenDer große Unterschied zwischen Kirschen und Piemont-Kirschen. Nischenbesetzung durch Naming und WordingWie wirken Namen? Markennamen in der Wirk- und MarktforschungGut zu wissen: semantische Wirkungen von MarkennamenNeuronaming. Was Markennamen im Gehirn treiben: Die implizite, psychologische Wirkung von MarkennamenUnterscheidet sich die Wahrnehmung neuer Wörter von der neuer Markennamen?Möglichkeiten und Grenzen der WirkungsmessungWie testet man neue Markennamen am besten?Was kostet das und lohnt es sich? Marken als intellektuelle VermögenswerteWie bewerte ich eine Marke?Wie lizenziere ich eine Marke?Alt oder neu? Wann braucht es einen neuen Namen?Neue Markennamen: Vier FallbeispieleNeue Markennamen: Zwei misslungen BeispieleDer Prozess: Der beste Weg zum neuen NamenDie AnforderungenWie entstehen wirklich gute Namensvorschläge?Wie führt man einen neuen Namen am besten ein?Sicher ist sicher. Markenschutz und ÜberwachungWie schützt man seine Marke am besten?Tipps und TricksDie drei häufigsten Naming-FehlerDas sieht Dir ähnlich, oder?Die falschen Fragen oder die Falschen fragen?Naminglando und BioLife-SolutionsTeil IIWarum heißt die Marke so?Der AutorAnhang 1: Naming Glossar (A-Z)Anhang 2: Liste generalisierter MarkennamenAbbildungsverzeichnisLiteraturverzeichnisStichwortverzeichnis
Titel
Naming für erfolgreiche Marken
Untertitel
Strategisches Benennungsmarketing in Theorie & Praxis
EAN
9783648145340
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
25.06.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.75 MB
Anzahl Seiten
191
Auflage
1. Auflage 2020
Lesemotiv