Die Arbeits- und Organisationspsychologie beschäftigt sich mit der Gewinnung und Anwendung psychologischer Erkenntnisse in der Arbeitswelt. Ihre Themenfelder lassen sich den Bereichen Arbeit (z.B. Arbeitsanalyse und -gestaltung, Belastung und Beanspruchung), Personal (z.B. Personalauswahl, -entwicklung und -beurteilung) und Organisation (z.B. Arbeitsmotivation und -zufriedenheit, Führung, Arbeitsgruppen, Organisationsentwicklung) zuordnen. Das Buch führt in verständlicher Sprache in das Fach und seine Teilgebiete ein und bietet so Orientierung und Überblick. Eine Begleitwebsite bietet Lernmaterialen für Studierende und Foliensätze für Lehrende.
Orientierung und Überblick über das Fach A&O-Psychologie und seine Teilgebiete Verständliche Sprache, Praxisbezug und Website mit Zusatzmaterialien Als Grundlage im Studium oder für interessierte PraktikerInnen
Autorentext
Prof. Dr. Bernd Marcus ist Leiter des Lehrstuhls für ABWL: Organisations- und Personalpsychologie der Universität Rostock.
Inhalt
Grundlagen und Selbstverständnis der Arbeits- und Organisationspsychologie.- Geschichte und Zukunft der Arbeits- und Organisationspsychologie.- Arbeitspsychologie.- Personalpsychologie.- Organisationspsychologie.- Forschungsmethoden der Arbeits- und Organisationspsychologie.