Inhalt
1. Grundlagen.- 1.1 Mitarbeiter-Kapitalbeteiligung (MAK): Begriff und Bedeutung.- 1.2 Problemaufriß.- 1.3 Ziele und Aufbau der Arbeit.- 2. Stand der Forschung.- 2.1 Mit MAK verfolgte Ziele.- 2.2 Gestaltungsalternativen der MAK.- 2.3 Zum Stand der Wirkungsanalyse aus verhaltensorientierter Sicht.- 2.4 Zusammenfassende Stellungnahme zum Stand der MAK-Forschung.- 2.5 Konkretisierung der Aufgabenstellung.- 3. Theoretischer Bezugsrahmen und Hypothesen.- 3.1 Methodologische Standortbestimmung.- 3.2 Effizienz versus Effektivität.- 3.3 Motivationstheoretische Grundlagen: Die Erwartungs-Valenz-Theorie.- 3.4 Erarbeitung eines verhaltensorientierten Effizienzmodells.- 3.5 Hypothesen.- 3.6 Zwischenergebnis.- 4. Forschungsdesign.- 4.1 Art der Untersuchung.- 4.2 Grundgesamtheit und Stichprobe.- 4.3 Operationalisierung der Variablen.- 4.4 Ablauf der empirischen Untersuchung.- 4.5 Zwischenergebnis.- 5. Untersuchungsergebnisse.- 5.1 Teilnahme-und Rücklaufquote.- 5.2 Deskriptive Analyse des Firmensamples.- 5.3 Deskriptive Analyse des Mitarbeitersamples.- 5.4 Überprüfung der Hypothesen.- 5.5 Beurteilung der Untersuchungsergebnisse nach testtheoretischen Kriterien.- 6. Diskussion der Ergebnisse.- 6.1 Ansätze einer Verhaltenstheorie der MAK?.- 6.2 Die Effizienzproblematik.- 6.3 Kritisches Resümee und Empfehlungen für die MAK-Gestaltung.- 6.4 Zusammenfassung.
1. Grundlagen.- 1.1 Mitarbeiter-Kapitalbeteiligung (MAK): Begriff und Bedeutung.- 1.2 Problemaufriß.- 1.3 Ziele und Aufbau der Arbeit.- 2. Stand der Forschung.- 2.1 Mit MAK verfolgte Ziele.- 2.2 Gestaltungsalternativen der MAK.- 2.3 Zum Stand der Wirkungsanalyse aus verhaltensorientierter Sicht.- 2.4 Zusammenfassende Stellungnahme zum Stand der MAK-Forschung.- 2.5 Konkretisierung der Aufgabenstellung.- 3. Theoretischer Bezugsrahmen und Hypothesen.- 3.1 Methodologische Standortbestimmung.- 3.2 Effizienz versus Effektivität.- 3.3 Motivationstheoretische Grundlagen: Die Erwartungs-Valenz-Theorie.- 3.4 Erarbeitung eines verhaltensorientierten Effizienzmodells.- 3.5 Hypothesen.- 3.6 Zwischenergebnis.- 4. Forschungsdesign.- 4.1 Art der Untersuchung.- 4.2 Grundgesamtheit und Stichprobe.- 4.3 Operationalisierung der Variablen.- 4.4 Ablauf der empirischen Untersuchung.- 4.5 Zwischenergebnis.- 5. Untersuchungsergebnisse.- 5.1 Teilnahme-und Rücklaufquote.- 5.2 Deskriptive Analyse des Firmensamples.- 5.3 Deskriptive Analyse des Mitarbeitersamples.- 5.4 Überprüfung der Hypothesen.- 5.5 Beurteilung der Untersuchungsergebnisse nach testtheoretischen Kriterien.- 6. Diskussion der Ergebnisse.- 6.1 Ansätze einer Verhaltenstheorie der MAK?.- 6.2 Die Effizienzproblematik.- 6.3 Kritisches Resümee und Empfehlungen für die MAK-Gestaltung.- 6.4 Zusammenfassung.
Titel
Effizienz der Mitarbeiter-Kapitalbeteiligung
Untertitel
Eine empirische Untersuchung aus verhaltenstheoretischer Sicht
Autor
EAN
9783322855091
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
277
Auflage
1991
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.