Arbeitsunterlagen zur Entwicklung und Konstruktion von Kunststoffteilen, präzise und praxistauglich dargestellt: 1. Struktur Eigenschaftsbeziehungen der Polymere 2. Systematische Kunststoffauswahl für Formstoffe 3. Überschlägige Bestimmung deformationsmechanischer Kennwerte von Kunststoffen 4. Nachweis der Knick-, Kipp- und Beulstabilität für Leichtbaukonstruktionen 5. Bestimmung von Wärmeübergangszahlen für Wärmeübertragungsvorgänge der Polymerverarbeitung und anwendung 6. Ausgewählte rheologische Grundlagen für Thermoplastschmelzen 7. Grundlagen des werkstofflichen Recyclings von Kunststoffen 8. Orientierende Wirtschaftlichkeitsvergleiche für Fertigungsvarianten zur Herstellung von Spritzgieß- und Pressteilen 9. Bestimmung der Zykluszeit für das Thermoplastspritzgießen 10. Berechnung von Kunststoffstirnradgetrieben 11. Berechnung und Gestaltung von Schnappverbindungen 12 Berechnung biegebanspruchter Platten und Plattenstreifen 13. Berechnung und Gestaltung zylindrischer Pressverbindungen

Autorentext
Herr Prof. Meyer ist Chemieingenieur für Kunststofftechnologie (Ing.-Schule Fürstenwalde), Diplomingenieur für Maschinenbau und Fertigungstechnik (TU Dresden) und hat einen Diplomabschluss in Fachschulpädagogik (TU Dresden). Er war in der Industrie als Spritzgießtechnologe und als Abteilungsleiter Forschung und Entwicklung für Kunststoffanwendung in der Kältetechnik tätig. Im Rahmen seiner langjährigen Dozententätigkeit für Kunststofftechnik in der Ingenieurausbildung und als Inhaber einer Professur für den Studiengang Kunststofftechnik an der TH Wildau war er ständig mit Forschungs- und Entwicklungsaufgaben der Industrie befasst. Er ist Gesellschafter der Makrolar GbR Berlin für Entwicklung und Vertrieb kunststofftechnischer Software.

Klappentext
Das Fachbuch stellt die Entwicklung und Konstruktion von Kunststoffteilen präzise und praxistauglich dar. In eigenständigen Kapiteln mit sehr unterschiedlichem Spezialisierungsgrad werden den Nutzern schwerpunktmäßig Lösungen durch Berechnungen und systematische Vergleiche angeboten. Damit wird eine höhere Treffsicherheit in der zeit- und kostenaufwendigen Praxis des Ausprobierens, die in der Kunststofftechnik noch verbreitet ist, gewährleistet und die Wirtschaftlichkeit von Entscheidungen unterstützt. Die Art der Darstellung soll eine Algorithmierung für die digitale Rationalisierung begünstigen.

Folgende Themenkomplexe werden berücksichtigt:

Struktur-Eigenschaftsbeziehungen und Auswahl der Kunststoffe
Deformationsmechanische Orientierungswerte
Stabilitätsnachweise (Beulen; Knicken; Kippen)
Spezialthemen zur Wärmeübertragung und Rheologie
Werkstoffliches Recycling von Kunststoffen
Fertigungsvorbereitung der Formteilherstellung (Zykluszeitbestimmung; Wirtschaftlichkeitsvergleiche)
Berechnung und Gestaltung von Plattenbauteilen, Biegeträgern, Zahnrädern und Verbindungselementen (Schnappverbindungen; Pressverbindungen)
Titel
Entwicklung und Konstruktion von Kunststoffteilen
Untertitel
Anwendungsorientierte Arbeitsunterlagen
EAN
9783446468412
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
09.08.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Lesemotiv