Das Fachbuch befasst sich mit der konkreten Anwendung des betrieblichen Energiemanagements in der industriellen Praxis. Effiziente Methoden für sowohl den Einstieg als auch die umfassende Anwendung des betrieblichen Energiemanagements werden dargestellt und anhand von Beispielen erläutert.

Die Inhalte gehen zurück auf die langjährigen Erfahrungen im betrieblichen Energiemanagement und stellen deren Methoden und Ergebnisse in Verbindung mit einer breiten allgemeinen Übersicht über die verfügbaren Verfahren und Ergebnisse dar.

Das Buch wendet sich damit insbesondere an Praktiker der betrieblichen Energetik/Energiewirtschaft und Anbieter von Energiemanagement und -controlling für die Industrie.



Praktischer Bezug, konkrete Anwendungsempfehlungen und konsistente Methoden für die Praxis Direkte Verbindung der betrieblichen Produktionsplanung mit der betrieblichen Energiebereitstellung, -versorgung und -anwendung Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Bernd Schieferdecker studierte Energiewirtschaft an der TU Dresden und war von 1993 bis 2005 Inhaber des Lehrstuhls für Energiewirtschaft der BTU Cottbus. Seine Forschungsgebiete umfassten unter anderem die Analyse, Modellierung und Optimierung industrieller, territorialer und kommunaler energetischer Systeme nach technischen und wirtschaftlichen Kriterien.

Alexis Bonneschky studierte Elektrotechnik an der BTU Cottbus. Er ist seit 2003 Mitarbeiter der Wirtschaftsabteilung der Lahmeyer International GmbH und tätig in internationalen Energieplanungsprojekten.

Christian Fünfgeld studierte Maschinenbau an der TU  Hannover und war von 1994 - 2004 Mitarbeiter an der BTU Cottbus, zuletzt als Juniorprofessor für Elektrizitätswirtschaft. Seit 2004 ist er Vorstandsmitglied des Centrums für Energietechnologie Brandenburg e. V.



Zusammenfassung

Das Fachbuch befasst sich mit der konkreten Anwendung des betrieblichen Energiemanagements in der industriellen Praxis. Effiziente Methoden für sowohl den Einstieg als auch die umfassende Anwendung des betrieblichen Energiemanagements werden dargestellt und anhand von Beispielen erläutert.

Die Inhalte gehen zurück auf die langjährigen Erfahrungen im betrieblichen Energiemanagement und stellen deren Methoden und Ergebnisse in Verbindung mit einer breiten allgemeinen Übersicht über die verfügbaren Verfahren und Ergebnisse dar.

Das Buch wendet sich damit insbesondere an Praktiker der betrieblichen Energetik/Energiewirtschaft und Anbieter von Energiemanagement und -controlling für die Industrie.



Inhalt
Technische Tools im Industriellen Energiemanagement.- Tools zur Wirtschaftlichkeit im Industriellen Energiemanagement.- Tools, die den Zusammenhang von Technik und Wirtschaftlichkeit nutzbar machen Integration energiewirtschaftlicher Aspekte in Systeme der Produktionsplanung und -steuerung.
Titel
Energiemanagement-Tools
Untertitel
Anwendung im Industrieunternehmen
EAN
9783540294818
ISBN
978-3-540-29481-8
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
16.12.2005
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
303
Jahr
2006
Untertitel
Deutsch
Auflage
2006
Lesemotiv