Inhalt
1. Am Anfang waren die Medien? Am Ende auch? Veränderte Medien- und Lebenswelten als Problem.- 2. Ausstieg aus der DDR. Politische Dimensionen von jugendlichen Lebenslagen und Befindlichkeiten im Wandel.- 3. Medienalltage. Stabilität und Wandel im Mediengebrauch.- 4. Rock und Pop. Die Routinen des alltäglichen Ausstiegs.- 5. Jugendfernsehen in der DDR Die immerwährende Suche nach dem Zuschauer.- 6. ... und abends ins Kino! Die neuen Bundesbürger zwischen Rambo und DEFA-Nostalgie?.- 7. nl out, Bravo in. Jugendpresse und ihre Leser.- 8. Video-Boom Neue Medien im Vormarsch.- 9. Fern und doch nah Alte Erfahrungen und neue Einsichten.- 10. Januar 1991 in Berlin Ein Gespräch der Autoren.- Verzeichnis der empirischen Untersuchungen.- Autoren.
Titel
Neue Lebenswelt - neue Medienwelt?
Untertitel
Jugendliche aus der Ex- und Post-DDR im Transfer zu einer vereinten Medienkultur
EAN
9783663067412
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
17.04.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
164
Auflage
1991
Lesemotiv