In this volume, Bernd Schröder builds bridges between contemporary Christian religious education and Judaism. The aim is not so much to present Judaism in an appropriate way, for example in religious education. The concern is rather to make clear how important "teaching and learning is for both Judaism and Christianity and how differently it becomes the subject in both traditions.

Das Christentum hat in der Antike entscheidende Impulse zum Aufbau einer Lehr-Lern-Kultur aus dem Judentum übernommen, diese Verbindung zum Judentum jedoch später weithin aus dem Blick verloren. Vor diesem Hintergrund sucht Bernd Schröder Brücken für das Gespräch zwischen gegenwärtiger christlicher Religionspädagogik und Judentum.
In den Blick kommt dabei die Praxis jüdischen Lernens im heutigen Israel sowie in Deutschland, doch im Mittelpunkt stehen Ansätze deutschsprachiger jüdischer Religionsdidaktik aus der Zeit vor der Schoah ebenso wie Theorien jüdischen Lehrens und Lernens aus dem heutigen Israel.
Gerahmt werden diese materialen Rekonstruktionen von Überlegungen zum Stellenwert des christlich-jüdischen Gesprächs für Praktische Theologie und Religionspädagogik. Beide können nicht vom Judentum handeln, ohne den Diskurs mit ihm zu pflegen.

Autorentext
Geboren 1965; Professor für Praktische Theologie (Schwerpunkt Religionspädagogik) an der Georg-August-Universität Göttingen; Mitglied des "International Seminar on Religious Education and Values"; Sprecher der Zentralen Wissenschaftlichen Einrichtung für Lehrer:innen-Bildung (ZEWIL) in Göttingen.

Inhalt
Teil 1: Theologische Rahmung
Kap. 1: Christlich-jüdischer Dialog - Geschichte, Themen und Aufgaben
Kap. 2: Grundlagen einer Theologie im Dialog
Kap. 3: Praktisch-theologische und religionspädagogische Horizonte

Teil 2: Religionspädagogische Vertiefungen
Kap. 4: Dialog, Vergleich, Transfer - methodologische Reflexionen
Kap. 5: Jüdische Erziehung und ihre Theorie im modernen Israel - Wahrnehmungen und Anstöße
Kap. 6: Jüdischer Religionsunterricht und jüdische Religionsdidaktik in Deutschland - Traditionen
Kap. 7: Jüdisches Lehren und Lernen - Spiegelungen
Kap. 8: Judentum als Thema christlich-religiöser Lehr-Lern-Prozesse - Impulse

Teil 3: Aufgaben theologischer Bildung
Kap. 9: Qualifikation für den Dialog - Theologische Bildung für den Pfarr- und Lehrberuf
Titel
Religionspädagogik angesichts des Judentums
Untertitel
Grundlegungen - Rekonstruktionen - Impulse
EAN
9783161620072
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
01.04.2023
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
5.9 MB
Anzahl Seiten
590
Lesemotiv