Von Landeck bis Lienz, Zillertal bis Kufstein: Bernd Schuchter, waschechter Tiroler, begibt sich jenseits der gängigen Werbeslogans auf die Suche nach dem Mythos seiner Heimat. Vorbei an Almwiesen und steilen Hängen zieht es ihn in die Universitätsstadt Innsbruck - seit dem Mittelalter wichtiger Knotenpunkt zwischen Nord und Süd. Er ergründet seine Landsleute, diese seltsamen Wesen, die so gerne schweigen und dabei stolz sind auf ihre Berge und tausend Kirchen, auf Krimiautoren wie Bernhard Aichner und Erfolgsunternehmen wie Swarovski. Und er geht selbstironisch den brisantesten Fragen nach: Kennen sich hier alle fünfhunderttausend Einwohner wirklich persönlich? Beginnen amouröse Abenteuer immer noch mit einer Leiter, die am Fenster der Angebeteten angelegt wird? Und was bewegt Jahr für Jahr Millionen von Menschen dazu, hier ihren Urlaub zu verbringen?

Bernd Schuchter, 1977 geboren, Autor, Rezensent und Verleger, lebt mit seiner Familie in Innsbruck. Er ist Preisträger beim Prosapreis Brixen/Hall und beim Preis für künstlerisches Schaffen der Stadt Innsbruck. Zuletzt erschienen die Erzählung 'Jene Dinge', die Romane 'Link und Lerke' sowie 'Föhntage' und der literarische Reiseführer 'Innsbruck abseits der Pfade'. Seine Bücher wurden bisher ins Ukrainische, Polnische und Englische übersetzt.

Autorentext

Bernd Schuchter, 1977 geboren, Autor, Rezensent und Verleger, lebt mit seiner Familie in Innsbruck. Er ist Preisträger beim Prosapreis Brixen/Hall und beim Preis für künstlerisches Schaffen der Stadt Innsbruck. Zuletzt erschienen die Erzählung "Jene Dinge", die Romane "Link und Lerke" sowie "Föhntage" und der literarische Reiseführer "Innsbruck abseits der Pfade". Seine Bücher wurden bisher ins Ukrainische, Polnische und Englische übersetzt.



Inhalt

Wo sind die Tiroler?

Von Grüß Gott bis Tschüü-hüss

Da wo die Heimat ist

Leder, Loden und Polyester

Der Sandwirt aus dem Passeiertal

Der Kaspressknödelfaktor

Landvermessung

Ein alter Schmerz - Provokation und Skandal

Schneesicherheit und großes Theater

Lebenserhaltende Maßnahmen - das Dorfzentrum

Teufellaufen, Wampelerreiten und Skizirkus

Schlecht frisierte Rebellen

Der berühmteste Tiroler

Patriarchen, Chauvinisten und eine legendäre Rote

Mein Tirol

Ausflugsziele

Literatur

Dank

Titel
Gebrauchsanweisung für Tirol
EAN
9783492977548
ISBN
978-3-492-97754-8
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
01.08.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.49 MB
Anzahl Seiten
224
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Features
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet