Das Buch befasst sich umfassend mit dem Thema Stadtplanung unter den Rahmenbedingungen der Wissensgesellschaft. In 11 Kapiteln werden alle wichtigen Aspekte der Stadtplanung thematisiert. Städtebauliche Planungstheorie, institutionelle Grundlagen und Methoden werden ebenso behandelt wie die Planung von Stadtstrukturen, die Gestaltung von Städten oder das städtebauliche Planungsrecht. Vertiefende Kapitel sind Stadterneuerung, Stadtentwicklung sowie den internationalen Beziehungsgeflechten der Stadtplanung gewidmet; den Abschluss macht ein Kapitel über utopisches Denken in der Stadtplanung. Der Textteil des Buches wird durch digitale Medien - DVD und Internetauftritt - ergänzt.
Das multimediale Handbuch zur Stadtplanung Stadtplanung unter den Rahmenbedingungen der Wissensgesellschaft Ergänzt um eine DVD und Online-Materialien
Vorwort
Das multimediale Handbuch zur Stadtplanung
Autorentext
Dr.-Ing. Bernd Streich ist Professor an der TU Kaiserlautern.
Inhalt
Begriffe und Systematik der Stadtplanung - Städtebauliche Planungstheorie - Institutionelle Grundlagen der Stadtplanung - Methoden der Stadtplanung - Städtebauliche Strukturplanung - Städtebauliche Gestaltungsplanung - Bauleitplanung - Stadterneuerung - Stadtentwicklung - Internationale Bezüge der Stadtplanung - Utopisches Denken in der Stadtplanung
Das multimediale Handbuch zur Stadtplanung Stadtplanung unter den Rahmenbedingungen der Wissensgesellschaft Ergänzt um eine DVD und Online-Materialien
Vorwort
Das multimediale Handbuch zur Stadtplanung
Autorentext
Dr.-Ing. Bernd Streich ist Professor an der TU Kaiserlautern.
Inhalt
Begriffe und Systematik der Stadtplanung - Städtebauliche Planungstheorie - Institutionelle Grundlagen der Stadtplanung - Methoden der Stadtplanung - Städtebauliche Strukturplanung - Städtebauliche Gestaltungsplanung - Bauleitplanung - Stadterneuerung - Stadtentwicklung - Internationale Bezüge der Stadtplanung - Utopisches Denken in der Stadtplanung
Titel
Stadtplanung in der Wissensgesellschaft
Untertitel
Ein Handbuch
Autor
EAN
9783531931647
ISBN
978-3-531-93164-7
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
21.06.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
723
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Aufl. 2011
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.