Das Buch zeigt auf, wie man mit einfachen analytischen Methoden die qualitätsbezogenen Fertigungskosten und die darin enthaltenen internen Fehlerkosten ausweisen kann. Zur Vermeidung dieser Fehlerkosten, die die Verschwendung von Ressourcen widerspiegeln, empfiehlt der Autor: - Analytische Aufsplittung der Kosten je Arbeitsabschnitt in der Wertschöpfungskette - Ausweisen der nicht-wertschöpfenden Tätigkeiten und der internen Fehlerkosten - Ermitteln der Ursachen der Fehlerkosten und deren Abstellmaßnahmen - Kalkulation der Kosteneinsparung durch Vermeidung der Fehlerkosten
Darstellung einfacher analytischer Methoden zur Kostenreduktion Praxiserprobter Leitfaden für Anwender Mit Beispielen aus der Industrie Includes supplementary material: sn.pub/extras
Inhalt
1 Einleitung.- 2 Grundlagen der Qualitätskosten.- 2.1 Zur Geschichte der Qualität in Fertigungsprozessen.- 2.2 Eine Einführung in die Qualitätskosten.- 2.3 Qualitätskosten-Modelle.- 2.4 Harte und weiche Qualitätskosten.- 2.5 Die Qualitätskosten-Erfassung.- 2.6 Qualitätskosten und Wirtschaftlichkeitsverluste.- 2.7 Heutige Qualitätskosten-Kenntnisse aus der Literatur.- 2.8 Qualitätskostendefinitionen nach DIN-Standards.- 2.9 Defizite der traditionellen Qualitätskostenbetrachtung.- 2.10 Abschlussbemerkungen.- 3 Die Qualitätskostenanalyse.- 3.1 Anwendung der Qualitätskostenanalyse.- 3.2 Die Abgrenzung der Qualitätskosten.- 3.3 Prozessablauf der Qualitätskostenerfassung.- 3.4 Paretoanalyse der Fehlerkosten.- 3.5 Vorschlagswesen für den Fertigungsprozess.- 3.6 Berechnung der Kosteneinsparung.- 3.7 Gesamtergebnisse der Kosteneinsparung.- 3.8 Empfehlung für die Kostenreduzierung.- 4 Praxis-Beispiele.- 4.1 Praxisbeispiel der Motormontage.- 4.2 Praxisbeispiel in der Hydraulik-Montage.- 4.3 Praxisbeispiel Kunststoffteil-Herstellung.- 4.4 Zusammenfassung.- 5 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 5.1 Beurteilungskriterien.- 5.2 Interpretation der Ergebnisse.- 5.3 Schlussbemerkungen.- 6 Maßnahmen zur Fehlervermeidung.- 6.1 Allgemeines.- 6.2 Fehlervermeidungs- und Einflussanalyse (FMEA).- 6.3 Der Einfluss der Prozess-FMEA.- 6.4 Reduzierung des Wertverlustes.- 6.5 Robuste Produktion.- Stichwortverzeichnis.
Darstellung einfacher analytischer Methoden zur Kostenreduktion Praxiserprobter Leitfaden für Anwender Mit Beispielen aus der Industrie Includes supplementary material: sn.pub/extras
Inhalt
1 Einleitung.- 2 Grundlagen der Qualitätskosten.- 2.1 Zur Geschichte der Qualität in Fertigungsprozessen.- 2.2 Eine Einführung in die Qualitätskosten.- 2.3 Qualitätskosten-Modelle.- 2.4 Harte und weiche Qualitätskosten.- 2.5 Die Qualitätskosten-Erfassung.- 2.6 Qualitätskosten und Wirtschaftlichkeitsverluste.- 2.7 Heutige Qualitätskosten-Kenntnisse aus der Literatur.- 2.8 Qualitätskostendefinitionen nach DIN-Standards.- 2.9 Defizite der traditionellen Qualitätskostenbetrachtung.- 2.10 Abschlussbemerkungen.- 3 Die Qualitätskostenanalyse.- 3.1 Anwendung der Qualitätskostenanalyse.- 3.2 Die Abgrenzung der Qualitätskosten.- 3.3 Prozessablauf der Qualitätskostenerfassung.- 3.4 Paretoanalyse der Fehlerkosten.- 3.5 Vorschlagswesen für den Fertigungsprozess.- 3.6 Berechnung der Kosteneinsparung.- 3.7 Gesamtergebnisse der Kosteneinsparung.- 3.8 Empfehlung für die Kostenreduzierung.- 4 Praxis-Beispiele.- 4.1 Praxisbeispiel der Motormontage.- 4.2 Praxisbeispiel in der Hydraulik-Montage.- 4.3 Praxisbeispiel Kunststoffteil-Herstellung.- 4.4 Zusammenfassung.- 5 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 5.1 Beurteilungskriterien.- 5.2 Interpretation der Ergebnisse.- 5.3 Schlussbemerkungen.- 6 Maßnahmen zur Fehlervermeidung.- 6.1 Allgemeines.- 6.2 Fehlervermeidungs- und Einflussanalyse (FMEA).- 6.3 Der Einfluss der Prozess-FMEA.- 6.4 Reduzierung des Wertverlustes.- 6.5 Robuste Produktion.- Stichwortverzeichnis.
Titel
Kostenreduktion in der Produktion
Untertitel
Praxisleitfaden für die Qualitätskostenanalyse
Autor
EAN
9783642562426
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
11.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
175
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.