Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Siegen (Department Kunst und Musik), Veranstaltung: Musikgeschichte im Überblick II, Sprache: Deutsch, Abstract: Gedichttexte von Heinrich Heine sind im Liedschaffen von Robert Schumann so häufig vertreten wie von keinem anderen Dichter, was auf eine hohe Affinität Schumanns gegenüber Heine schließen lässt. Unter diesem Aspekt wird in der vorliegenden Hausarbeit der Liederzyklus Dichterliebe op. 48 betrachtet. Neben der Verbundenheit Schumanns zu dem großen deutschen Dichter wird auch die eigene literarische Begabung des Komponisten thematisiert und in die Gesamtbewertung miteinbezogen.
Zusammenfassung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,3, Universität Siegen (Department Kunst und Musik), Veranstaltung: Musikgeschichte im Überblick II, Sprache: Deutsch, Abstract: Gedichttexte von Heinrich Heine sind im Liedschaffen von Robert Schumann so häufig vertreten wie von keinem anderen Dichter, was auf eine hohe ...
Titel
Robert Schumann und Heinrich Heine. Schumanns Liederzyklus "Dichterliebe" op. 48 als Beispiel einer künstlerischen Affirmation
Autor
EAN
9783668682566
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
11.04.2018
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.62 MB
Anzahl Seiten
15
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.