Bernd Zirkler, Jonathan Hofmann und Sandra Schmolz geben einen praxisbezogenen Überblick über die wesentlichen Inhalte und Anforderungen der Kapital- und Liquiditätsvorschriften von Basel III und deren schrittweise Einführung bis 2019. Die Autoren zeigen die direkten Auswirkungen der Regelungen von Basel III auf die Kreditinstitute und die Ergebnisse der in diesem Zusammenhang durchgeführten Auswirkungsstudien auf.

Prof. Dr. Bernd Zirkler ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen/Controlling, an der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Jonathan Hofmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promovend am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen/Controlling, an der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Sandra Schmolz ist im Privatkundengeschäft eines Kreditinstituts tätig und beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Basel III und den damit verbundenen ganzheitlichen Auswirkungen auf Kreditinstitute.

Ein neuer Band aus der Reihe Springer Essentials Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext
Prof. Dr. Bernd Zirkler ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen/Controlling, an der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Jonathan Hofmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promovend am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen/Controlling, an der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Sandra Schmolz ist im Privatkundengeschäft eines Kreditinstituts tätig und beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Basel III und den damit verbundenen ganzheitlichen Auswirkungen auf Kreditinstitute.

Inhalt
Inhalte und Anforderungen von Basel III und deren schrittweise Einführung bis 2019.- Direkte Auswirkungen der Regelungen von Basel III auf Kreditinstitute.- Das Comprehensive Assessment der Europäischen Zentralbank.- Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit, Geschäftsmodelle und Prozesse von Kreditinstituten.
Titel
Basel III in der Unternehmenspraxis
Untertitel
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
EAN
9783658077051
ISBN
978-3-658-07705-1
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
27.11.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
49
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv