Inhalt
Zur Einführung.- 1. Teil Die Konzertierte Aktion Meinungen aus Theorie und Praxis.- Erstes Kapitel Die Konzertierte Aktion ein wirtschaftspolitisches Instrument (Geschichte, theoretische Grundlagen, Kritik).- Zweites Kapitel Die Konzertierte Aktion aus der Sicht der Beteiligten.- 2. Teil Versuch einer quantitativen Analyse der Konzertierten Aktion mit Hilfe eines analytisch-numerischen Gesamt-Modells (Kölner Modell).- Drittes Kapitel Das Kölner Modell als methodische Basis.- Viertes Kapitel Lohnpolitik, Unternehmerverhalten und Einkommensverteilung im Rahmen einer Konzertierten Aktion.- Anmerkungen.- 1) Zu Kapitel I.- 2) Zu Kapitel II.- 3) Zu Kapitel III.- 4) Zu Kapitel IV.- Anlage.
Zur Einführung.- 1. Teil Die Konzertierte Aktion Meinungen aus Theorie und Praxis.- Erstes Kapitel Die Konzertierte Aktion ein wirtschaftspolitisches Instrument (Geschichte, theoretische Grundlagen, Kritik).- Zweites Kapitel Die Konzertierte Aktion aus der Sicht der Beteiligten.- 2. Teil Versuch einer quantitativen Analyse der Konzertierten Aktion mit Hilfe eines analytisch-numerischen Gesamt-Modells (Kölner Modell).- Drittes Kapitel Das Kölner Modell als methodische Basis.- Viertes Kapitel Lohnpolitik, Unternehmerverhalten und Einkommensverteilung im Rahmen einer Konzertierten Aktion.- Anmerkungen.- 1) Zu Kapitel I.- 2) Zu Kapitel II.- 3) Zu Kapitel III.- 4) Zu Kapitel IV.- Anlage.
Titel
Ansätze zu einer quantitativen Theorie der Konzertierten Aktion
Untertitel
Schlußbericht zum Forschungsvorhaben: Arbeitsentgelte und Sozialeinkommen im volkswirtschaftlichen Kreislauf Forschungsleitung: Prof. Dr. Wilfrid Schreiber
Autor
EAN
9783322885821
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
95
Auflage
1973
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.