Der Neokatechumenale Weg zählt mit über einer Million Mitgliedern zu den einflussreichsten Bewegungen in der katholischen Kirche. Besonders Papst Johannes Paul II. hat ihn gefördert. Gleichwohl werfen ihm Kritiker kirchenpolitisches Machtstreben, undurchsichtiges Finanzgebaren und ein Elitebewusstsein vor, das Pfarreien spalte und sektenähnlich wirke. Die Arbeit beleuchtet anhand der zugänglichen Quellen und des internationalen Schrifttums Entstehung und Entwicklung des Weges. Mit der Analyse des 2002 approbierten Statutes und der neuen Rechtsform des Itinerariums katholischer Formation ergibt sich ein phänomenologisch wie kirchenrechtlich konturiertes Bild. So lassen sich unberechtigte Vorwürfe zurückweisen und bleibende Desiderate begründen. Aufgrund der verständlichen Präsentation kann das Buch hilfreich sein für alle am Weg Interessierten wie auch für Pfarrer oder Bischöfe, in deren Verantwortungsbereich der Weg tätig ist bzw. werden will.

Autorentext

Bernhard Sven Anuth, Dipl.-Theol., geb. 1973, Studium der Kath. Theologie, Germanistik und Philosophie (1995-2001), Promotionsstudium Kath. Theologie (2001-2005), ist Lehrer am Konrad-Klepping-Berufskolleg in Dortmund.

Titel
Der Neokatechumenale Weg
Untertitel
Geschichte - Erscheinungsbild - Rechtscharakter
EAN
9783429063085
ISBN
978-3-429-06308-5
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
19.07.2006
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
528
Jahr
2006
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv