Wertschöpfung in der Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft hängt ab von Kompetenz und Motivation der Beschäftigten im Umgang mit Technik, Menschen und Informationen. Die Voraussetzung dafür sind Wohlbefinden und Gesundheit. Das Buch gibt der betrieblichen Personal- und Gesundheitspolitik eine wissenschaftlich fundierte Neuausrichtung: Es behandelt ausführlich die Bausteine des betrieblichen Gesundheitsmanagements, von der Diagnostik über die Planung bis zur Durchführung und Evaluation. Dabei werden die wissenschaftlichen Grundlagen ebenso dargestellt wie das praktische Vorgehen in Unternehmen und überbetrieblichen Organisationen.



Leitlinien zu Problemstellungen und Instrumenten des betrieblichen Gesundheitsmanagements Alle Arbeitsschritte didaktisch klar und praxisnah Internet-Angaben zu wesentlichen Akteuren auf dem Gebiet Includes supplementary material: sn.pub/extras

Inhalt
Theorie: Globalisierung, Arbeit und Gesundheit; Gesundheit, Verhalten, Organisation.- Praxis: Betriebliches Gesundheitsmanagement; Vorgehensweisen und Erfolgsfaktoren; Zwei Fallbeispiele.- Ausgewählte Problemstellungen.- Methoden, Instrumente, Verfahren.- Autorenverzeichnis.- Weiterführende Literatur.- Anhang: Fragebogen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement im Krankenhaus Musterstadt; Muster-Betriebsvereinbarung (öffentl. Dienst); Geschäftsordnung des Projektlenkungsausschusses; Projektauftrag betriebliche Gesundheitsförderung; Mustervertrag für eine externe Beratung; Eckpunkte einer Muster-Betriebsvereinbarung (IG-Metall); Muster-Betriebsvereinbarung (Automobilhersteller); Internetadressen.
Titel
Betriebliche Gesundheitspolitik
Untertitel
Der Weg zur gesunden Organisation
EAN
9783662060339
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
363
Lesemotiv