Mancherorts wünscht man sich zum Fest nicht einfach schöne Weihnachten, sondern man sagt: I wünsch dir s Chrischtkendle ens Herz! Als Weihnachtsgruß verstehen der Schriftsteller und Moderator Edi Graf und der oberschwäbische Barde Bernhard Bitterwolf auch die schwäbischen Gedichte und Geschichten, die sie hier zusammengestellt haben. Namhafte schwäbische Autoren sind vertreten, etwa Willy Reichert, Oskar Heiler und Werner Veidt, Bernd Kohlhepp und Winfried Wagner. Auch weihnachtliche Texte bekannter Nichtschwaben wie Udo Jürgens und Rolf Zuckowski tauchen auf ins Schwäbische übersetzt. Ein ganz besonderes Advents- und Weihnachtsbuch: ideenreich, witzig, stimmungsvoll und hoffnungsfreudig.
Autorentext
Bernhard Bitterwolf, waschechter und bekennender Oberschwabe, nimmt sich als Vollblutmusiker der in Vergessenheit geratenen alten schwäbischen Lieder und Tänze an. Er musiziert auf historischen Instrumenten und schafft es immer wieder, sein Publikum mit regionalkulturellen Kleinodien zu begeistern. Seine eigenen Melodien und Liedtexte sind ideenreich und unterhaltsam. Durch zahlreiche Rundfunk- und Fernsehauftritte ist er vielen Menschen als Kulturschaffender ein Begriff. Bitterwolf arbeitet in der Erwachsenenbildung und lebt mit seiner Familie in Haisterkirch bei Bad Waldsee.Edi Graf, Jahrgang 1962, stammt aus Friedrichshafen. Er studierte in Tübingen Literaturwissenschaft und Geschichte und ist heute freier Redakteur und Moderator beim SWR. Als Autor verfasst er Reiseführer, Kriminalromane und Hörspiele. Er moderiert unter anderem die schwäbischen Adventskonzerte in Bad Urach.
Zusammenfassung
Mancherorts wunscht man sich zum Fest nicht einfach schone Weihnachten, sondern man sagt: I wunsch dir s Chrischtkendle ens Herz! Als Weihnachtsgru verstehen der Schriftsteller und Moderator Edi Graf und der oberschwabische Barde Bernhard Bitterwolf auch die schwabischen Gedichte und Geschichten, die sie hier zusammengestellt haben. Namhafte schwbische Autoren sind vertreten, etwa Willy Reichert, Oskar Heiler und Werner Veidt, Bernd Kohlhepp und Winfried Wagner. Auch weihnachtliche Texte bekannter Nichtschwaben wie Udo Jrgens und Rolf Zuckowski tauchen auf - ins Schwbische bersetzt. Ein ganz besonderes Advents- und Weihnachtsbuch: ideenreich, witzig, stimmungsvoll und hoffnungsfreudig.
Autorentext
Bernhard Bitterwolf, waschechter und bekennender Oberschwabe, nimmt sich als Vollblutmusiker der in Vergessenheit geratenen alten schwäbischen Lieder und Tänze an. Er musiziert auf historischen Instrumenten und schafft es immer wieder, sein Publikum mit regionalkulturellen Kleinodien zu begeistern. Seine eigenen Melodien und Liedtexte sind ideenreich und unterhaltsam. Durch zahlreiche Rundfunk- und Fernsehauftritte ist er vielen Menschen als Kulturschaffender ein Begriff. Bitterwolf arbeitet in der Erwachsenenbildung und lebt mit seiner Familie in Haisterkirch bei Bad Waldsee.Edi Graf, Jahrgang 1962, stammt aus Friedrichshafen. Er studierte in Tübingen Literaturwissenschaft und Geschichte und ist heute freier Redakteur und Moderator beim SWR. Als Autor verfasst er Reiseführer, Kriminalromane und Hörspiele. Er moderiert unter anderem die schwäbischen Adventskonzerte in Bad Urach.
Zusammenfassung
Mancherorts wunscht man sich zum Fest nicht einfach schone Weihnachten, sondern man sagt: I wunsch dir s Chrischtkendle ens Herz! Als Weihnachtsgru verstehen der Schriftsteller und Moderator Edi Graf und der oberschwabische Barde Bernhard Bitterwolf auch die schwabischen Gedichte und Geschichten, die sie hier zusammengestellt haben. Namhafte schwbische Autoren sind vertreten, etwa Willy Reichert, Oskar Heiler und Werner Veidt, Bernd Kohlhepp und Winfried Wagner. Auch weihnachtliche Texte bekannter Nichtschwaben wie Udo Jrgens und Rolf Zuckowski tauchen auf - ins Schwbische bersetzt. Ein ganz besonderes Advents- und Weihnachtsbuch: ideenreich, witzig, stimmungsvoll und hoffnungsfreudig.
Titel
I wünsch dir s Chrischtkendle ens Herz
Untertitel
Ein schwäbischer Weihnachtsgruß, zusammengestellt von Edi Graf und Bernhard Bitterwolf
Autor
EAN
9783842523272
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
23.09.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.48 MB
Anzahl Seiten
192
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.