Ein persönliches Porträt auf den Spuren des musikalischen Entdeckers Hubert von Goisern. Mit dem "Hiatamadl" wurde Hubert von Goisern 1992 über alle Grenzen hinaus berühmt. Er galt als erfolgreichster Vertreter der "Neuen Volksmusik", Erfinder des sogenannten Alpenrock. Doch kaum hatte man den Standort auf seiner Grenzwanderung zwischen den Stilen bestimmt, war er schon wieder woanders - abgefahren und angekommen, um den Klang der Welt zu erkunden. Und so hat er sich seither immer wieder selbst neu erfunden. Die Suche führte Hubert von Goisern "weit, weit weg", von Hallstatt nach New York, von Bad Ischl nach Timbuktu, von Salzburg nach Dakar. Und sie führte ihn auch tief in das Kernland jener heimischen Tradition zurück, die er immer wieder von neuem belebt - mit dem, was er unterwegs erlebt: nicht rastlos, sondern neugierig und offen. Und so ist er sich bis heute treu geblieben, musikalisch, aber auch in seinem sozialen Engagement. Bernhard Flieher ist diesen Reisen über viele Stationen gefolgt, der biografischen wie der musikalischen Entwicklung, von den Anfängen bis heute. Und mit seinem Weg beschreibt er den, der ihn gegangen ist: gerade voran.

Ein persönliches Porträt auf den Spuren eines musikalischen Entdeckers, "dahoam" wie in der Fremde. GIESSENER ALLGEMEINE ZEITUNG Auf Tour zwischen Hallstatt, Ouagadougou und der Ukraine entstand das literarische Porträt eines Suchenden. SALZBURGER NACHRICHTEN Er fängt nicht nur die Stimmungen der Band und des Musikers Hubert von Goisern ein, sondern gibt auch en passent anschauliche Reiseberichte. Das Buch ist in gewissem Sinne beides: Reisebericht und Porträt. TENNENGAUER NACHRICHTEN ...Kompendium aus Tagebucheintragungen, Reiseberichten und stark erweiterten Zeitungsreportagen. SALZBURGER VOLKSZEITUNG, Florian Oberhummer

Autorentext

Bernhard Flieher geboren 1969 in Schärding, lebt in Salzburg. Seit 1992 Kulturredakteur und Kolumnist der "Salzburger Nachrichten". Publikationen zum Thema Popkultur und Popmusik in verschiedenen in- und ausländischen Zeitungen und Zeitschriften.



Zusammenfassung
Ein personliches Portrat auf den Spuren des musikalischen Entdeckers Hubert von Goisern. Mit dem "e;Hiatamadl"e; wurde Hubert von Goisern 1992 ber alle Grenzen hinaus berhmt. Er galt als erfolgreichster Vertreter der "e;Neuen Volksmusik"e;, Erfinder des sogenannten Alpenrock. Doch kaum hatte man den Standort auf seiner Grenzwanderung zwischen den Stilen bestimmt, war er schon wieder woanders - abgefahren und angekommen, um den Klang der Welt zu erkunden. Und so hat er sich seither immer wieder selbst neu erfunden. Die Suche fhrte Hubert von Goisern "e;weit, weit weg"e;, von Hallstatt nach New York, von Bad Ischl nach Timbuktu, von Salzburg nach Dakar. Und sie fhrte ihn auch tief in das Kernland jener heimischen Tradition zurck, die er immer wieder von neuem belebt - mit dem, was er unterwegs erlebt: nicht rastlos, sondern neugierig und offen. Und so ist er sich bis heute treu geblieben, musikalisch, aber auch in seinem sozialen Engagement. Bernhard Flieher ist diesen Reisen ber viele Stationen gefolgt, der biografischen wie der musikalischen Entwicklung, von den Anfngen bis heute. Und mit seinem Weg beschreibt er den, der ihn gegangen ist: gerade voran.
Titel
Weit, weit weg
Untertitel
Die Welt des Hubert von Goisern
EAN
9783701742714
ISBN
978-3-7017-4271-4
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
20.02.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.87 MB
Anzahl Seiten
256
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv