Die Entstehungsbedingungen der Schizophrenie, einer meist chronisch verlaufenden psychobiologischen Erkrankung, unter der mindestens 1% der Weltbevölkerung leidet, sind trotz intensiver Forschungen nach wie vor unbekannt. Die vorliegende Monographie legt ein Erklärungsmodell der Schizophrenie vor, wobei sich die molekulare Hypothese auf die Störung der Hirnfunktionen übertragen lässt und davon die schizophrenen Symptome sowie das Wirklichkeitserleben dieser Patienten abgeleitet werden kann. Ferner kann die Theorie des Verlustes der Selbstgrenzen zumindest auf der molekularen Ebene experimentell überprüft werden. Zum besseren Verständnis des schizophrenen Wirklichkeitserlebens wird der Verlust der Selbstgrenzen auch durch psychologische, physiktheoretische, philosophische, kommunikationstheoretische und psychologische Konzepte erklärt. Besonders beeindruckend sind die Fallbeispiele. Da die Theorie experimentell überprüfbar ist, ist ein völlig neuer Ansatz der Behandlung der Schizophrenie möglich.
Interdisziplinäres Erklärungsmodell der Schizophrenie Möglichkeit neuer Behandlungsmethoden Besseres Verständnis des Wirklichkeitserlebens schizophrener Patienten
Inhalt
Einführung in die Thematik.- Theorie des Verlustes der Selbst-Grenzen in der Schizophrenie.- Das Konzept des Selbst.- Verlust der Selbst-Grenzen.- Das schizophrene Zeiterleben Philosophische Hypothese.- Wahn ist totale Eigenbeziehung Kommunikative Hypothese.- Holismus und schizophrene Todeserlebnisse.- Klinische Korrelate.- Kasuistisches Beweismaterial Verlust der Selbst-Grenzen.
Interdisziplinäres Erklärungsmodell der Schizophrenie Möglichkeit neuer Behandlungsmethoden Besseres Verständnis des Wirklichkeitserlebens schizophrener Patienten
Inhalt
Einführung in die Thematik.- Theorie des Verlustes der Selbst-Grenzen in der Schizophrenie.- Das Konzept des Selbst.- Verlust der Selbst-Grenzen.- Das schizophrene Zeiterleben Philosophische Hypothese.- Wahn ist totale Eigenbeziehung Kommunikative Hypothese.- Holismus und schizophrene Todeserlebnisse.- Klinische Korrelate.- Kasuistisches Beweismaterial Verlust der Selbst-Grenzen.
Titel
Verlust der Selbst-Grenzen
Untertitel
Entwurf einer interdisziplinären Theorie der Schizophrenie
Autor
EAN
9783211271896
ISBN
978-3-211-27189-6
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
18.06.2005
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
146
Jahr
2005
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.