Terrorwarnungen, Gerüchte, die Fake-News-Panik, Skandale und Spektakel in Echtzeit die vernetzte Welt existiert längst in einer Stimmung der Nervosität und Gereiztheit. Bernhard Pörksen analysiert die Erregungsmuster des digitalen Zeitalters und beschreibt das große Geschäft mit der Desinformation. Er führt vor, wie sich unsere Idee von Wahrheit, die Dynamik von Enthüllungen und der Charakter von Debatten verändern. Heute ist jeder zum Sender geworden, der Einfluss etablierter Medien schwindet. In dieser Situation gehört der kluge Umgang mit Informationen zur Allgemeinbildung und sollte in der Schule gelehrt werden. Medienmündigkeit ist zur Existenzfrage der Demokratie geworden.
Bernhard Pörksen ist vielgefragter Experte in allen Diskussionen und Talkshows zum Thema Medien (ARD, ZDF, 3sat etc.) Öffentliche Debatten werden immer aggressiver, Lügen verbreiten sich so leicht wie nie Konkrete Vorschläge, wie wir vom Internet profitieren und uns vor seinen Risiken schützen können
Vorwort
Öffentliche Debatten werden immer aggressiver, Lügen verbreiten sich so leicht wie nie. Bernhard Pörksen beschreibt das große Geschäft mit der Desinformation.
Autorentext
Bernhard Pörksen, Jahrgang 1969, ist Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen und bekannt durch seine Arbeiten zur Skandalforschung (u.a. »Der entfesselte Skandal«, mit H. Detel) sowie seine Bücher mit dem Kybernetiker Heinz von Foerster und dem Psychologen Friedemann Schulz von Thun. Bei Hanser erschien: »Die große Gereiztheit. Wege aus der kollektiven Erregung« (2018) und »Die Kunst des Miteinander-Redens. Über den Dialog in Gesellschaft und Politik« (mit Friedemann Schulz von Thun, 2020).
Bernhard Pörksen ist vielgefragter Experte in allen Diskussionen und Talkshows zum Thema Medien (ARD, ZDF, 3sat etc.) Öffentliche Debatten werden immer aggressiver, Lügen verbreiten sich so leicht wie nie Konkrete Vorschläge, wie wir vom Internet profitieren und uns vor seinen Risiken schützen können
Vorwort
Öffentliche Debatten werden immer aggressiver, Lügen verbreiten sich so leicht wie nie. Bernhard Pörksen beschreibt das große Geschäft mit der Desinformation.
Autorentext
Bernhard Pörksen, Jahrgang 1969, ist Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen und bekannt durch seine Arbeiten zur Skandalforschung (u.a. »Der entfesselte Skandal«, mit H. Detel) sowie seine Bücher mit dem Kybernetiker Heinz von Foerster und dem Psychologen Friedemann Schulz von Thun. Bei Hanser erschien: »Die große Gereiztheit. Wege aus der kollektiven Erregung« (2018) und »Die Kunst des Miteinander-Redens. Über den Dialog in Gesellschaft und Politik« (mit Friedemann Schulz von Thun, 2020).
Titel
Die große Gereiztheit
Untertitel
Wege aus der kollektiven Erregung
Autor
EAN
9783446259560
ISBN
978-3-446-25956-0
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
19.02.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Jahr
2018
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.