Inhalt
Probleme der Gedächtnisspuren.- 1. Einleitung.- 2. Bei der Engrammierung beteiligte Hirngebiete.- 3. Bedeutung der Hirngröße für Lernkapazität und Gedächtnisdauer.- 4. Autoradiographische Untersuchungen über die Ausdehnung einfacher visueller Engramme.- 5. Engrammierung in der sekundär erregten Hirnhemisphäre.- 6. Experimentelle Beeinflussung und Biochemie von Gedächtnisspuren.- 7. Abstraktion und Generalisation.- 8. Zu beachtende Momente bei Hypothesen über Gedächtnisspuren.- Summary.- Literatur.- Diskussionsbeiträge.- Was kann der Biologe noch von der Elektronenmikroskopie erwarten ?.- Summary.
Probleme der Gedächtnisspuren.- 1. Einleitung.- 2. Bei der Engrammierung beteiligte Hirngebiete.- 3. Bedeutung der Hirngröße für Lernkapazität und Gedächtnisdauer.- 4. Autoradiographische Untersuchungen über die Ausdehnung einfacher visueller Engramme.- 5. Engrammierung in der sekundär erregten Hirnhemisphäre.- 6. Experimentelle Beeinflussung und Biochemie von Gedächtnisspuren.- 7. Abstraktion und Generalisation.- 8. Zu beachtende Momente bei Hypothesen über Gedächtnisspuren.- Summary.- Literatur.- Diskussionsbeiträge.- Was kann der Biologe noch von der Elektronenmikroskopie erwarten ?.- Summary.
Titel
Probleme der Gedächtnisspuren. Was kann der Biologe noch von der Elektronenmikroskopie erwarten?
Autor
EAN
9783322861382
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
106
Auflage
1971
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.