Dieses Lehrbuch bietet Ihnen übersichtlich und kompakt einen vollständigen Überblick über alle prüfungsrelevanten Inhalte der Allgemeinmedizin. Es leitet Sie leicht verständlich von den Grundlagen bis hin zu den wichtigsten Krankheitsbildern und bereitet Sie damit bestens für Blockpraktikum, Famulatur, PJ und vor allem für das mündliche Staatsexamen vor. Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung der Dozenten, die sorgfältig das Wesentliche für Sie ausgewählt und aufbereitet haben.





Prüfungsteil Für eine optimale Vorbereitung auf MC-Fragen und Fallstudien

Kernaussagen Bringen das Wichtigste auf den Punkt

Fallbeispiele Stellen einen anschaulichen Bezug zur Praxis her



Autorentext

Dr. Bernhard Riedl ist seit 1991 in einer Einzelpraxis für Allgemeinmedizin niedergelassen und Lehrbeauftragter am Institut für Allgemeinmedizin der TU München.

Dr. Wolfgang Peter ist seit 1993 in einer Einzelpraxis für Allgemeinmedizin niedergelassen, die auch akademische Lehrpraxis der Universität Regensburg ist.



Inhalt

Grundlagen: Grundlegendes zur Allgemeinmedizin.- Patientenversorgung (vom Umgang mit dem Patienten in der Hausarztpraxis): Patienten mit akuten Beratungsursache.- Der Notfallpatient (Der Umgang mit dem Patienten in einer akuten Ausnahmesituation).- Patienten mit dauerhaftem, langfristigem Versorgungsbedarf (Der Umgang mit dem chronisch kranken Patienten).- Weitere häufige Beratungsursachen und organbezogene Störungen.- Der kleine Patient.- Der alte Patient.- Der Patient am Ende seines Lebens.- Ärztliche Leichenschau.- Prävention - Früherkennung.- Hausarzt im Netz der Versorgung.- Hausärztliche Praxisführung.: Aspekte rund um die Praxisführung.- Der Hausarzt im Spannungsfeld des Sozialgesetzbuches.-Prüfungsteil: MC-Fragen und -Antworten.- Klinische Fälle.- Lösungen zu den Übungsfragen.- Sachverzeichnis.

Titel
Basiswissen Allgemeinmedizin
EAN
9783662534809
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
20.07.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
442
Auflage
1. Aufl. 2017
Lesemotiv